Itinerary - 3 Tage in Wien für Erstbesucher:innen
Unseren Programmvorschlag gibt es auch als Download:
Der Itinerary ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
English Italiano Français Español
Tag 1 Vormittag:
Die Wiener Hofburg ist einer der größten Palastkomplexe der Welt. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert. In der bedeutendsten Schatzkammer der Welt in der Wiener Hofburg sind gleich zwei Kaiserkronen sowie der Burgunderschatz und der Schatz des Ordens vom Goldenen Vlies verwahrt.
- Option B: Spanische Hofreitschule
Die Spanische Hofreitschule mit ihren weltberühmten Lipizzanern bietet Reitkunst auf höchstem Niveau im barocken Ambiente der Hofburg.
- Mittagessen
Zum Mittagessen empfehlen wir in der Wiener Innenstadt die Brasserie Palmenhaus oder das Motto Café.
Tag 1 Nachmittag:
- Option A: Stephansdom
Der Stephansdom ist das Wahrzeichen Wiens. Im 12. Jahrhundert wurde mit dem Bau begonnen. Heute ist er das bedeutendste gotische Bauwerk Österreichs. Führungen durch den Dom und in die Katakomben werden regelmäßig angeboten, auch für Kinder.
- Option B: Kunst Haus Wien
Bunte Flächen, unregelmäßige Formen, vielfach mit wucherndem Grün bewachsen: So hat der Maler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) nicht nur Wiens Architektur neue Impulse gegeben, sondern auch ein Ausstellungszentrum geschaffen, das eine Hundertwasser-Werkschau sowie wechselnde Ausstellungen spannender Gegenwartskunst bietet.
Die Konzerte in den Wiener Kirchen beinhalten geistliche Werke wie Mozarts Requiem, es gibt aber auch rein weltliche Programme, etwa Vivaldis "Vier Jahreszeiten" oder adaptierte Opern. Kirchenkonzerte sind besonders im Sommer ein Genuss, da in den Architekturdenkmälern eine kühle, luftige Atmosphäre herrscht.
- Abendessen
Abendessen entweder am Naschmarkt im Orient & Occident oder in der Innenstadt bei Ludwig & Adele im Künstlerhaus.
Tag 2 Vormittag:
- Option A: Schloss Schönbrunn
Besuch des Zoo Nr. 1 in Europa! Bereits zum sechsten Mal in Folge kürte der britische Zooexperte Anthony Sheridan im Jänner 2022 den Tiergarten Schönbrunn zum besten Zoo Europas.
- Mittagessen
Mittagessen im Heuer am Karlsplatz oder im Glacis Beisl beim MuseumsQuartier.
Tag 2 Nachmittag:
- Option A: In-Treff MuseumsQuartier
Das MuseumsQuartier Wien (MQ) gehört zu den größten Kulturarealen der Welt. Am Rande der Innenstadt, in den ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen, vereint es auf einer Fläche von 60.000 m² Einrichtungen verschiedenster Kunstsparten, Restaurants, Cafés und Shops in einer postmodernistischen Kombination von barocken Gebäuden mit moderner Architektur.
Hier befindet sich auch das Leopold Museum - eine einzigartige Schatzkammer der Wiener Moderne, der Wiener Werkstätte und des Expressionismus.
Tag 3 Vormittag:
Rummelplatz für viele, Ort nostalgischer Träume für manche, grüne Oase für fast alle – und Standort des Riesenrads, eines der berühmtesten Wiener Wahrzeichen. Das ist der Wiener Prater.
252 Meter hoch, zwei Schnell-Lifte, 35 Sekunden Fahrzeit: Von der Aussichtsterrasse des Donauturms in 155 Metern Höhe hat man den besten Blick auf Wien und die Donau.
- Mittagessen
Genießen Sie die österreichische Küche im Schweizerhaus oder im Gasthaus Brösl.
Tag 3 Nachmittag:
- Option A: Führung in der Wiener Staatsoper
Bei einem Blick hinter die Kulissen der Wiener Staatsoper, des größten Repertoirebetriebs der Welt, entdeckt man vieles, was den abendlichen Opernbesucher:innen sonst verborgen bleibt. Bei einer Führung wird viel Wissenswertes vermittelt über die Geschichte des Hauses, seine Architektur und den Opernbetrieb.
Anschließend Besuch der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker - diese bietet Genuss auf drei Etagen mit Shop, Bar und Café-Restaurant im prunkvollen Palais Todesco bei der Wiener Staatsoper.
- Option B: Besuch des Belvedere
Das Belvedere ist nicht nur ein prachtvolles Barockschloss, sondern beherbergt als Museum auch eine der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs – mit Hauptwerken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Herzstück der Sammlung des Belvedere bilden die 24 Gemälde von Gustav Klimt mit seinen goldenen Bildern "Der Kuss" und "Judith".
- Abendessen
Genießen Sie ein letztes Abendessen im Weingut Fuhrgassl-Huber oder im Restaurant Wrenkh, das sich vor allem auf fleischlose Genüsse mit regionalen Zutaten spezialisiert hat.
Unsere Hoteltipps:
Vom Luxushotel über Häuser mit individuellem Lifestyle-Ambiente bis hin zu familienfreundlichen Unterkünften: in Wien ist für alle Gäste die passende Unterkunft dabei. Nachfolgend eine kleine Auswahl:
Luxushotels: Hotel Sacher und Hotel Grand Ferdinand.
Boutiquehotels: Hotel Josefine und Hotel Altstadt Vienna.
Familienfreundliche Hotels: Hotel Henriette und Superbude.
Weitere Hotels finden Sie in unserer Liste der Unterkünfte.
Kaiserliche Schatzkammer Wien
Hofburg, Schweizerhof1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-7%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 14€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-7%
-
Preise
- Besucher unter 19: Eintritt frei
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 17:30
- Mi, 09:00 - 17:30
- Do, 09:00 - 17:30
- Fr, 09:00 - 17:30
- Sa, 09:00 - 17:30
- So, 09:00 - 17:30
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre200 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
öffentliche Behindertenparkplätze am Heldenplatz
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlverleih möglich (am Vortag reservieren) Auf Anfrage Führungen in Gebärdensprache und Führungen in leichter Sprache.
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume: 20 Stufen oder über Lift erreichbar
-
Haupteingang
Spanische Hofreitschule
Michaelerplatz 1 (Besucherzentrum/Visitor Center)1010 Wien
- http://www.srs.at
- +43 1 533 90 31 (Infohotline)
- office@srs.at
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
Zusatzinformation zum Angebot: Rabatt ist gültig auf das Training. Sitzplatz: Normalpreis: 16€ (Ersparnis: 4€) / Stehplatz: Normalpreis 14€ (Ersparnis: 3,50€)
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-25%
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:00 - 16:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- (Doppelschwingtüre160 cm breit)
- Rampe 100 cm lang , 40 cm hoch
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
im Inneren Burghof
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlplätze für die Morgenarbeit und die Vorführungen auf Anfrage. Programmauskunft, Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage.
-
Haupteingang
Brasserie Palmenhaus
Burggarten 11010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 10:00 - 00:00
- Sa, 09:00 - 00:00
- So, 09:00 - 23:00
- feiertags, 09:00 - 22:00
-
Winteröffnungszeiten siehe Web
-
Barrierefreiheit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Weitere Informationen
Motto am Fluss
Franz-Josefs-Kai 21010 Wien
- https://www.mottoamfluss.at
- +43 1 25 255 10 (Restaurant)
- +43 1 25 255 11 (Café)
- reservierung@mottoamfluss.at
-
Öffnungszeiten
- Café täglich, 08:00 - 22:00
- Restaurant täglich, 18:00 - 23:00
Stephansdom
Stephansplatz1010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 06:00 - 22:00
- Di, 06:00 - 22:00
- Mi, 06:00 - 22:00
- Do, 06:00 - 22:00
- Fr, 06:00 - 22:00
- Sa, 06:00 - 22:00
- So, 07:00 - 22:00
- feiertags, 07:00 - 22:00
-
Führungen
-
Domführung, täglich
- 15 Uhr, ca. 30 Minuten
Domführung Englisch, Montag - Samstag
- 10.30 Uhr, ca. 30 Minuten
Katakombenführung, halb- oder viertelstündlich
- Montag - Samstag, 10 - 11.30 Uhr
- Montag - Samstag, 13.30 - 16.30 Uhr
- Sonn- und Feiertag, 13.30 - 16.30 Uhr
Aufzug zur Pummerin
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Turmbesichtigung "Südturm"
- täglich, 9 - 17.30 Uhr
Abendführung mit Dachrundgang (Juli bis September)
- Samstag, 19 Uhr
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre120 cm breit)
-
Nebeneingang
- 3 Stufen (Doppelschwingtüre 90 cm breit)
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Zugang zu Schatzkammer und Museum mit Aufzug (Achtung Stufen!) nicht mit Rollstuhl möglich, Nordturm: nur mit Lift (Türbreite: 65 cm) sowie 12 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), Südturm: 343 Stufen (nicht mit dem Rollstuhl möglich), nächstgelegener Behinderten-Parkplatz: Singerstraße.
Abendführungen mit Dachrundgang sowie Katakombenführungen nicht mit Rollstuhl möglich.
-
Haupteingang
Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser
Untere Weißgerberstraße 131030 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis Museum Hundertwasser: 11€ / Normalpreis Kombiticket: 12€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-30%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre)
-
Lift vorhanden
- Tür 200 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu Restaurant/Café stufenlos, Böden uneben, Lift in jede Etage
-
Haupteingang
Konzerte in der Karlskirche
Karlsplatz (Karlskirche)1040 Wien
-
Vienna City Card
- Ihr Vorteil mit der Vienna City Card: -10%
Ludwig & Adele im Künstlerhaus
Akademiestraße 131010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Fr, 12:00 - 15:00
- Mo - Fr, 17:30 - 00:00
- Sa, 17:30 - 00:00
- So, 17:30 - 00:00
- feiertags, 17:30 - 00:00
Schloss Schönbrunn
Schönbrunner Schlossstraße1130 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-7%
Zusatzinformation zum Angebot: Classic Pass: 29€ statt 31€ (inkl. Audioguide)/ Sisi Ticket (Grand Tour/Schloss Schönbrunn; Sisi Museum; Möbelmuseum Wien): 37€ statt 40€ (inkl. Audioguide)
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-7%
-
Öffnungszeiten
- täglich, 09:30 - 17:00
-
Letzter Einlass: 16:15 Uhr
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
beim Haupttor (Schönbrunner Schlossstraße, 3 Stellplätze), Meidlinger Tor (2 Stellplätze); im Areal Nähe Kavaliertrakt und Nähe Valerietrakt (jeweils 2 Stellplätze) und Nähe Fürstenstöckl (1 Stellplatz)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Kostenloser Rollstuhlverleih bei den Portieren am Hauptportal für den Außenbereich(3 Stk.), bei der Ticketkontrolle im Schloss für den Innenbereich (4 Stk.) Tastpulte für blinde und sehbehinderte Menschen. Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderungen bzw. speziellen Bedürfnissen. Museum Sign Language Guide in ÖGS und IS gratis für Imperial oder Grand Tour, Vorreservierung empfohlen, nähere Informationen unter: https://www.schoenbrunn.at/besucher-informationen/barrierefrei/
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume stufenlos
Lift (Lastenaufzug) für überbreite Rollstühle: Türbreite: 144 cm, Kabinentiefe: 220 cm, Kabinenbreite: 156 cmBesucherzentrum im Gardetrakt beim Haupttor, stufenfreier Zugang, Türbreite ca. 144 cm, barrierefreies WC über Rollstuhlhebelift erreichbar - Plattform 110/140cm, Türbreite: 90cm in den Gangbereich und 94 cm ins Freie, von außen mittels Euro-Key zugänglich
-
Haupteingang
Tiergarten Schönbrunn Eingang über Hietzinger Tor/Hietzinger Hauptstraße
Schönbrunner Schlosspark1130 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-15%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 26€ / Ersparnis: 4€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-15%
-
Öffnungszeiten
-
Januar
- täglich, 09:00 - 16:30
-
Februar
- täglich, 09:00 - 17:00
-
März
- täglich, 09:00 - 17:30
-
April
bis
September
- täglich, 09:00 - 18:30
-
Oktober
bis
Dezember
- täglich, 09:00 - 16:30
-
Januar
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Elisabethallee, Eingang Tirolerhof
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen und Restaurant/Café stufenlos bzw. über Rampen.
-
Haupteingang
Heuer am Karlsplatz Garten. Restaurant. Bar.
Treitlstraße 21040 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo - Sa, 11:30 - 02:00
Glacis Beisl
Breitegasse 41070 Wien
-
Öffnungszeiten
- täglich, 11:00 - 02:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
(Schwingtüre110 cm breit)
über Lift
-
stufenlos
(Schwingtüre110 cm breit)
-
Lift vorhanden
- Tür 120 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Haupteingang
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 11070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
Zusatzinformation zum Angebot: Kombiticket MQ FAB4 inkludiert den Besuch in Architekturzentrum Wien, Kunsthalle Wien, Leopold Museum und mumok. Zudem gibt es freien Eintritt ins designforum Wien sowie Ermäßigungen im ZOOM Kindermuseum und für Vorstellungen des Tanzquartier Wien. ( https://shop.mqw.at/produkt/fab-4/) // Normalpreis: 29,90€, reduzierter Preis: 27,90€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos
-
Parkplätze Haupteingang
-
4
Behinderten-Parkplätze vorhanden
4 Behindertenstellplätze am Areal des MuseumsQuartier sind erreichbar über die Haupteinfahrt ( = Ecke Volkstheater).
-
4
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlservice im MQ-Point beim Haupteingang: täglich 10–19 Uhr kostenloser Verleih (gegen Hinterlegung eines Ausweises). Induktive Höranlagen in den Veranstaltungshallen (Halle E und G).
-
Anmerkungen
Barrierefreier Zugang zu allen MuseumsQuartier-Institutionen, sämtliche öffentlichen Lifte sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet.
Blindenhunde nach vorheriger Absprache mit den jeweiligen Kultureinrichtungen.
-
Haupteingang
Leopold Museum
Museumsplatz 11070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-16%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 15€ / Mit Vienna City Card: 12,50€ / Mit der Vienna City Card kann die Fast Lane im Leopold Museum genutzt werden
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-16%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
- feiertags, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Doppelschwingtüre)
-
Parkplätze Haupteingang
-
4
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Parkplätze am Areal sind über die Haupteinfahrt / Ecke Volkstheater erreichbar
-
4
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 90 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Ausstellungsräume und Restaurant/Café sind stufenlos
-
Haupteingang
Kunsthistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz1010 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-5%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 21€ / Vorteil: 1 € / Audioguide 5€ statt 6€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-5%
-
Öffnungszeiten
- Di - So, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 21:00
-
Juni bis August täglich geöffnet
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
5 Stufen
(Doppelschwingtüre300 cm breit)
-
Nebeneingang
-
Eingang Maria Theresien-Platz, keine Rampe
-
-
Parkplätze Haupteingang
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Standort Heldenplatz
-
5
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 99 cm breit
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Rollstuhlleihe möglich (bitte am Vortag reservieren). Auf Anfrage spezielle Führungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Tastführungen für Blinde und sehschwache Menschen (Tel. +43 1 525 24-5202). Drei Meisterwerke der Renaissancesammlung der Gemäldegalerie, ausgewählte Objekte der Kunstkammer, der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung und der Sammlung antiker Altertümer stehen als Abgüsse für sehbehinderte und blinde Personen zum Ertasten zur Verfügung. Dazu gibt es eine Broschüre in Brailleschrift mit Bildbeschreibungen. Das Kunsthistorische Museum bietet Workhops für Menschen mit Demenz an (Tel. +43 1 525 24-5202 or Email:kunstvermittlung@khm.at) Rollstuhlfahrer, die über den Burgring das Museum besuchen, können ihr Ticket im Shop im Vestibül kaufen.
-
Anmerkungen
Das Museum als ein Ort der Begegnung und sinnlichen Wahrnehmung bietet reichhaltige Möglichkeiten, bei betroffenen Menschen durch die gemeinsame Kunstbetrachtung und anschließende kreative Tätigkeit Emotionen zu stimulieren und zu einem aktiven Miteinander zu motivieren.
Induktionsschleifen beim Audioguidestand vorhanden.http://www.khm.at/erfahren/kunstvermittlung/barrierefreie-angebote
-
Haupteingang
Musikverein
Musikvereinsplatz 11010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mo, 09:00 - 20:00
- Di, 09:00 - 20:00
- Mi, 09:00 - 20:00
- Do, 09:00 - 20:00
- Fr, 09:00 - 20:00
- Sa, 09:00 - 13:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
stufenlos
über Rampe, automatische Türe mit Schalter von außen zu öffnen - Rampe 164 cm breit
-
stufenlos
-
Lift vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Vor dem Eingang zur Konzertkassa (Bösendorferstraße 12) befindet sich eine Glocke, das Kassenpersonal kommt für die Abhandlung der Kartengeschäfte vor die Türe.
Lift führt in alle Stockwerke.
Brahms-Saal: 6 Rollstuhlplätze, Großer Saal: 2 Rollstuhlplätze im Parterre und 16 im Balkonbereich, Gläserner Saal/Magna Auditorium: 4 Rollstuhlplätze
-
Haupteingang
Prater
Prater1020 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-32%
Special Offer: Prater Exclusive-Package
Zusatzinformation zum Angebot: Das Package bietet: Eine Fahrt mit dem Wiener Riesenrad, je eine Fahrt bei zwei Attraktionen aus den teilnehmenden Prater-Betrieben und ein Schnitzel, Sacherschnitte mit Kaffee oder Kaiserschmarren. Das Package kann direkt im Wiener Prater beim Info-Point am Riesenradplatz - gegen Vorlage der Vienna City Card gekauft werden. Das Package ist ab Erstakzeptanz 72h lang gültig. Nach dem Kauf und vor der ersten Nutzung unterliegt es keiner zeitlichen Befristung. Das Angebot gilt von 15.03 bis 31.10.
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-32%
-
Öffnungszeiten
-
15. März
bis
31. Oktober
Hauptsaison - täglich, 12:00 - 20:00
-
Witterungsabhängig
-
15. März
bis
31. Oktober
-
Barrierefreiheit
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
beim Riesenrad und beim Schweizerhaus (Waldsteingartenstraße)
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Barrierefreie WCs: Messegelände/Parkplatz, 1.-Mai-Straße (Mitte), Calafattiplatz.
-
Parkplätze Haupteingang
Riesenrad
Prater1020 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 13,50€
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-8%
-
Öffnungszeiten
-
- 25.03.2023 10:00 - 19:45
- 26.03.2023 10:00 - 19:45
- 27.03.2023 10:00 - 19:45
- 28.03.2023 10:00 - 19:45
- 29.03.2023 10:00 - 19:45
- 30.03.2023 10:00 - 19:45
-
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Automatische Schiebetüre200 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
im Parkhaus Ausstellungsstraße
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
Zugang zu den Ausstellungsräumen, Restaurant / Café stufenlos.
Zufahrtsrampe für Rollstühle, alle Riesenradwaggons für überbreite Rollstühle geeignet.
-
Haupteingang
Donauturm Wien Turmrestaurant & Turmcafé
Donauturmstraße 41220 Wien
-
Öffnungszeiten
- Turmrestaurant täglich, 11:30 - 14:00
- Turmrestaurant täglich, 18:00 - 21:00
- Turmcafé täglich, 10:00 - 23:00
-
Aussichtsterrasse & Lift 10-23.30 Uhr
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- (Doppelschwingtüre)
- Rampe 100 cm lang , 118 cm breit , 10 cm hoch
-
Parkplätze Haupteingang
- Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 85 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
-
Anmerkungen
Aussichtsterrasse (in 150 m Höhe) über einen Lift barrierefrei erreichbar (max. 3 Rollstühle gleichzeitig). Dort gibt es spezielle Rampen (Breite: 99 cm, Höhe: 25 cm), damit auch Rollstuhl-Benutzer/innen den Blick über Wien genießen können. Laut Betriebsgenehmigung sind Rollstühle in allen anderen Stockwerken aus Sicherheitsgründen (Fluchtwege) verboten. Als Ausgleich fahren Rollstuhl-Benutzer/innen gratis bis zur Aussichtsterrasse (150 m).
Zentralgeschoß (165 m): 25 Stufen nach oben zum Restaurant (170 m), 25 Stufen nach unten zum Café (160 m). Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Rollstuhlbenutzer nur mit Begleitperson (1 Begleitperson pro Rollstuhlbenutzer gratis). Kein barrierefreies WC.
Kinderwägen dürfen nicht in den Aufzügen transportiert werden.
Blindenführ- & Therapiehund (nur mit Beißkorb und Leine) gestattet.
-
Haupteingang
Schweizerhaus
Prater 1161020 Wien
-
Öffnungszeiten
- Mitte März bis Ende Oktober
- täglich, 11:00 - 23:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
-
Garten mit Kiesauflage, Pflasterwege. Haupteingang stufenlos, - Rampe 290 cm breit
-
-
Nebeneingang
-
Garten mit Kiesauflage, Pflasterwege. Haupteingang stufenlos - Rampe 90 cm breit
-
-
Parkplätze Haupteingang
- 4 Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 120 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Anmerkungen
18 Stufen zum Küchenstöckl, 18 Stufen im Buffetstock, 27 Stufen zur Terrasse im 1. Stock, 19 Stufen im neuen Gebäude zum 1. Stock
Garten mit Kiesauflage, Lift zur 1. Etage
-
Haupteingang
Wiener Staatsoper
Opernring 21010 Wien
- http://www.wiener-staatsoper.at
- +43 1 514 44 2250 (Informationen)
- +43 1 513 1 513 (Bestellen mit Kreditkarte)
-
Barrierefreiheit
-
Nebeneingang
- 2 Stufen (Schwingtüre 87 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Operngasse bei der Kreuzung Opernring
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 80 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- 22 Rollstuhlplätze verfügbar (4 im Parkett, je nach Bedarf 18 Plätze auf der Galerie)
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Führungen in zehn verschiedenen Sprachen, Voranmeldung für Rollstuhlfahrer notwendig.
-
Anmerkungen
Stufen im Haus durch Rampe bzw. Lift überbrückbar.
Telefonische Voranmeldung für Rollstuhl- und Begleitersitze für Vorstellungen unter Tel. +43 1 514 44-2653 (Mo-Fr 9-16 Uhr)
-
Nebeneingang
Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker Shop · Bar · Café-Restaurant
Kärntner Straße 511010 Wien
-
Öffnungszeiten
- Shop & Bar täglich, 10:00 - 23:00
- Café-Restaurant täglich, 11:00 - 17:00
Oberes Belvedere
Prinz-Eugen-Straße 271030 Wien
-
Anmerkungen
-
Bitte beachten: Für das Obere Belvedere ist die kostenlose Reservierung eines Time-Slots für Gruppenreisende (ab 10 Personen) verpflichtend. https://www.belvedere.at/tourism-b2b
Montag bis Sonntag, 9-17 Uhr
E-Mail: booking@belvedere.at
Telefon: +43 1 795 57-333
-
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-9%
Zusatzinformation zum Angebot: Normalpreis: 14,50€ statt 15,90€ / 2in1 Ticket (Oberes und Unteres Belvedere): 20,00€ statt € 22,90
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-9%
-
Öffnungszeiten
- Mo, 10:00 - 18:00
- Di, 10:00 - 18:00
- Mi, 10:00 - 18:00
- Do, 10:00 - 18:00
- Fr, 10:00 - 18:00
- Sa, 10:00 - 18:00
- So, 10:00 - 18:00
-
Barrierefreiheit
-
Haupteingang
- stufenlos (Schwingtüre102 cm breit)
-
Parkplätze Haupteingang
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
Behindertenparkplatz vor dem Eingangstor Prinz-Eugen-Straße 27, Parkmöglichkeit 10–18 Uhr
-
Behinderten-Parkplätze vorhanden
-
Lift vorhanden
- Tür 150 cm breit
-
Weitere Informationen
- Blindenhunde erlaubt
- Behinderten-WC mit barrierefreiem Zugang vorhanden.
-
Spezielle Angebote für Menschen mit Behinderung
Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen und Assistenzpersonen. "Anders-Sehen-Führungen" (Tastführungen) im Oberen Belvedere für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher. Folgende Themen können jederzeit gebucht werden: Ein Schloss zum Angreifen - das neue Tastmodell des Oberen Belvedere Ferdinand Georg Waldmüller und seine Zeit Gustav Klimts Hauptwerk "Der Kuss" Gehörlosen Besuchern stehen Multimedia-Guides mit Videos in Österreichischer Gebärdensprache (OGS) zur Verfügung. Über 30 Videos informieren zu ausgewählten Werken der Sammlung im Oberen Belvedere sowie zur Schloss- und Gartenanlage und Geschichte des Belvedere.
-
Anmerkungen
Zwei Aufzüge über eine Rampe erreichbar (Personal hilft), Rollstühle bei der Garderobe erhältlich.
Shop/Café über wenige Stufen (Assistenz nötig, Personal hilft) erreichbar.
-
Haupteingang
Weingut Fuhrgassl-Huber
Neustift am Walde 681190 Wien
-
Anmerkungen
-
Mitglied der WienWein-Gruppe
Auszeichnung als Wiener Top-Heuriger mit geprüfter Qualität
-
-
Öffnungszeiten
- Mo - Do, 14:00 - 23:00
- Fr - Sa, 14:00 - 00:00
- So, 12:00 - 22:00
- feiertags, 12:00 - 22:00
Hotel Sacher Wien
Philharmonikerstraße 41010 Wien
Grand Ferdinand - Hotel am Ring
Schubertring 10-121010 Wien
Die Josefine
Esterhazygasse 331060 Wien
Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 411070 Wien
-
Vienna City Card
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Zusatzinformation zum Angebot: Buche direkt beim Hotel deinen Aufenthalt. Bei der Buchung/Reservierung muss bekanntgegeben werden, dass du Kartenbesitzer:in einer Vienna City Card bist und den Rabatt einlösen möchtest. Zeige beim Check-In deine Vienna City Card vor und genieße deinen Aufenthalt mit -20%. Das Angebot gilt auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. // Kontakt: Telefon: +43 1 522 666 6 / E-Mail: hotel@altstadt.at
-
Ihr Vorteil mit der Vienna City Card:
-20%
Henriette Stadthotel
Praterstraße 44-461020 Wien
Superbude
Perspektivstraße 81020 Wien