Online-Erfolg für WienTourismus
1,6 Millionen Follower:innen auf digitalen Kanälen
Im vergangenen Jahr konnten die Follower-Zahlen der B2C-Social-Media-Kanäle auf über 1,6 Millionen gesteigert werden – mehr als München Einwohner:innen hat. Neben den international ausgerichteten Kanälen Instagram, Facebook, TikTok und Pinterest haben sich auch die chinesischen Plattformen Weibo und WeChat positiv entwickelt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurde die chinesische Social-Media-Plattform Xiaohongshu (Englisch: „Little Red Book”), die seither eine wichtige Rolle in der Luxusmarktbearbeitung des chinesischen Marktes spielt. Ein deutliches Wachstum hat auch der WTV-Instagram Account @vienna gezeigt – im Dezember überschritt er die 500.000 Follower-Grenze.
Im B2B-Bereich konnten die LinkedIn-Kanäle „Vienna Tourist Board“ und „Vienna Convention Bureau“ ihre Abonnent:innenzahl auf 23.000 Follower weiter ausbauen. Neu ist die LinkedIn-Gruppe „Vienna Experts Club”, die bereits 170 Mitglieder zählt. Die im Jahr 2023 eingeleitete inhaltliche Neuausrichtung des englischsprachigen X-Kanals (ehemals Twitter) führte auch 2024 zu einem moderaten Wachstum: Zusammen mit dem deutschsprachigen Kanal verzeichnet WienTourismus derzeit rund 25.000 Follower auf X. Ein Erfolgsfaktor für die hohen Reichweiten und das Engagement auf den Social-Media-Kanälen des WienTourismus sind die selbstproduzierten Bewegtbildformate auf YouTube (50.000 Follower). 2024 wurden daher die beliebten Serien „VIENNA/NOW“ mit Host Adia Tritschler und „Hungry for More Vienna“ mit Sternekoch Lukas Mraz um je vier Episoden erweitert.
Textalternative anzeigen
Video mit Sternekoch Lukas Mraz zum Thema Sandwich in Wien
Hohe Frequenz auf Websites
Wien.info verzeichnete im Jahr 2024 fast 15,8 Millionen Nutzer:innen (Verdoppelung im Vergleich zu 2023). Auf b2b.wien.info wurden insgesamt 226.000 Nutzer:innen verzeichnet. Auch die Nutzung von meeting.wien.info hat sich auf rund 200.000 Nutzer:innen gesteigert.
Regelmäßige Newsletter informieren die Welt über Wien
Der B2C-Newsletter des WienTourismus Wien-Newsletter in deutscher und englischer Sprache hält Wien-Fans auf der ganzen Welt auf dem Laufenden. 2024 wurde er in Summe 28-mal an mehr als 68.000 Empfänger:innen verschickt (+ 23,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Die durchschnittliche Öffnungsrate lag bei über 40 Prozent – ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis!
Der Newsletter Wien-Presse-Info informiert Medienvertreter:innen über Neuigkeiten zu Kunst, Kultur, Reise, Gastronomie, Lifestyle und vielem mehr aus Wien. In insgesamt sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Koreanisch) wird er von rund 25.000 Empfänger:innen auf der ganzen Welt bezogen. 2024 wurde er in Summe 35-mal verschickt. Beliebt waren vor allem Artikel zu Neu- und Wiedereröffnungen in der Wiener Kulinarik-Szene sowie Kultur-Highlights.
Der Meeting Destination Vienna Newsletter des Vienna Convention Bureaus im WienTourismus ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar und wendet sich an die internationale Meeting-Industrie – und damit direkt an (potenzielle) Kund:innen sowie an die Wiener Branche. 2024 wurde der Newsletter an rund 1.600 Abonnenten gesendet, die Öffnungsrate betrug rund 46 Prozent. Seit 2023 werden die Inhalte des Meeting Destination Vienna Newsletters zusätzlich über den LinkedIn-Newsletter Meeting News of Vienna verbreitetet, der mittlerweile mehr als 3.400 Abonnent:innen zählt.
Zudem informierte der WienTourismus via Branchen-Newsletter über 2.000 Kontakte aus Wiens Visitor Economy zu aktuellen Entwicklungen in der Destination, Kennzahlen und den weltweiten Aktivitäten des WienTourismus.