Vernetzt denken, weltweit handeln
B2B-Offensive intensiviert Luxus-Partnerschaften
Die B2B-Marktbearbeitung des WienTourismus wurde 2024 konsequent fortgeführt und gezielt weiterentwickelt. Im Mittelpunkt standen der Ausbau und die Pflege von Beziehungen zu Key Accounts durch persönliche Treffen und branchenspezifische Veranstaltungen. Ergänzt wurde dies durch maßgeschneiderte Kommunikation zu aktuellen Themen wie nachhaltige Anreise. Ein besonderer Fokus lag auf dem Luxussegment: WienTourismus intensivierte die Zusammenarbeit mit renommierten Luxusreisenetzwerken und Multiplikator:innen wie „Virtuoso“, „Serandipians by Traveller Made“, dem Concierge-Verband „Quintessentially“ sowie der „TEN Group“. Die Präsenz auf internationalen Luxusmessen wie der ILTM in Cannes, Asien-Pazifik und Nordamerika sowie dem Private Luxury Forum in Kopenhagen unterstrich Wiens Position als Premiumdestination.
Das Ergebnis: Rund 1.800 neue B2B-Kontakte im Premium- und Luxussegment auf 33 Veranstaltungen sowie 350 Kontakte, die für 42 FamTrips und Site-Inspections nach Wien eingeladen wurden. 25 digitale B2B-Kampagnen erreichten zusätzlich rund 12,8 Millionen Kontakte. Der Vienna Experts Club International zählt etwa 16.000 Mitglieder aus 90 Ländern; 2024 besuchten 945 Club-Mitglieder Wien persönlich.
Wiens Einfluss auf die Welt im Fokus der Tourismuskonferenz
Das Motto der Tourismuskonferenz 2024 Museum für angewandte Kunst (MAK) lautete „Composing a Future“. Vor rund 500 Gästen thematisierte der britische Journalist und Historiker Richard Cockett in seiner Keynote Wiens wesentlichen Einfluss auf die intellektuellen und kulturellen Errungenschaften des Westens im 20. Jahrhundert und regte an, darüber nachzudenken, wie die Stadt auch im 21. Jahrhundert relevant bleibt. Lea Karnutsch leitete mit einer zeitgenössischen Interpretation einer Strauss-Polka ins Themenjahr 2025 „King of Waltz. Queen of Music“ über.
Dialog-Offensive seit 2020: Vienna Visitor Economy Series
Seit 2020 setzt der WienTourismus mit der Vienna Visitor Economy Series auf branchenübergreifenden Dialog. Bei regelmäßig stattfindenden Formaten werden Stakeholdern maßgeschneiderte Informationen zu aktuellen und relevanten Themen geboten und Raum für Austausch innerhalb der Branche gegeben. 2024 lud der WienTourismus zu sieben Veranstaltungen im Rahmen der Serie ein. Expert:innen des WienTourismus sowie internationale Gastredner:innen informierten durchschnittlich bis zu 110 Teilnehmer:innen zu den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur.
Vienna Experts Club: Employer Branding und Weiterbildung von Visitor Economy
Mit mehr als 60 Wiener Partner:innen konnten die rund 600 aktiven Clubmitglieder 2024 insgesamt 50 Wiener Institutionen besuchen. Bei 20 Veranstaltungen begrüßte der Club mehr als 1.000 Teilnehmer:innen.