Kongress & Firmentagungen: Bestwerte in allen Bereichen
Über 6.600 Meetings in Wien, ICCA reiht Wien wieder auf Platz 1
Im Jahr 2024 fanden 6.619 Kongresse und Firmentagungen in der Meeting Destination Vienna statt, diese brachten 1,32 Milliarden Euro an Wertschöpfung. Davon profitiert ganz Österreich mit 365 Millionen Euro an Steuern und 23.500 Arbeitsplätzen. 60 der Meetings zählten über 1.000 Teilnehmer:innen. Mit dem European Congress of Radiology, der General Assembly of the European Geosciences Union, dem Annual European Congress of Rheumatology, dem Annual Congress of the European Respiratory Society sowie der United European Gastroenterology Week kamen fünf Großkongresse mit mehr als 10.000 Teilnehmer:innen in die Stadt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Meeting-Gästen lag bei drei (2,98) Übernachtungen (durchschnittlicher Wien-Gast 2,3 Übernachtungen). 2024 akquirierte das Vienna Convention Bureau im WienTourismus 183 Kongresse und Firmentagungen mit insgesamt 174.000 Teilnehmer:innen.
„Vienna Meeting Fund“ als Akquise-Turbo
Der mit insgesamt acht Millionen Euro dotierte „Vienna Meeting Fund“ unterstützt internationale wie nationale Veranstalter:innen und erwies sich von Beginn an ein Erfolgsprojekt. Seit seiner Einführung 2021 wurden knapp 1.150 Förderanträge gestellt, wovon das Vienna Convention Bureau rund 800 Kongressen und Firmentagungen eine Förderzusage erteilen konnte (Stand Ende 2024). Im Rahmen der Neuauflage wurde der „Vienna Meeting Fund 2025-2028“ nun um weitere vier Jahre (in der Höhe von zusätzlichen vier Millionen Euro) verlängert.
Top-Platzierungen weltweit
In der 2025 veröffentlichten Gesamtwertung der International Congress and Convention Association (ICCA) zum Jahr 2024 belegte Wien den 1. Platz weltweit. Hinter Wien folgen Lissabon, Singapur, Barcelona, Prag, Paris, Seoul, Bangkok, Rom und Athen in den Top Ten. Die Union of International Associations (UIA) reihte Wien im Jahr 2023 auf Platz 2. Angeführt wird hier die Städte-Liste von Brüssel. Auf Wien folgen Tokio, Seoul und Lissabon. Die Plätze 6 bis 10 belegen London, Paris, Madrid, Barcelona und Dubai. Das UIA-Ranking zum Jahr 2024 wird im Laufe des Jahres veröffentlicht und stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest.
Legacy-Projekte wachsen, Bevölkerung profitiert
Auch die lokale Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft sollen als Zielgruppen verstärkt angesprochen werden. Dieses Anliegen von Veranstaltern beschreibt der Begriff „Legacy“ – als Destination hier konkrete Angebote unterbreiten zu können, bedeutet einen Wettbewerbsvorteil.
In Zusammenarbeit mit der European Lung Foundation nutzte das Vienna Convention Bureau nach erfolgreichen Pilorprojekten im Vorjahr den European Respiratory Society Congress 2024, um das Bewusstsein für Lungengesundheit der Wiener:innen zu stärken und präventive Maßnahmen zu fördern. Die gemeinsame Kampagne „Healthy Lungs for Life” umfasste kostenfreie Lungenfunktionstests und einen Charity Run bzw. Walk. Außerdem wurden Schulbesuche an drei Wiener Schulen durchgeführt, um die Sensibilisierung für Lungengesundheit zu fördern.
Weitere Informationen zum Vienna Meeting Fund sowie den vollständigen Vienna Meeting Industry Report 2024 zum Download erhalten Sie unter: meeting.vienna.info