22 Awards für den WienTourismus
Auszeichnungen 2024
Der WienTourismus erhielt im Jahr 2024 insgesamt 22 Awards und Auszeichnungen. Sieben Preise gab es allein bei den Awards des Creativ Club Austria (CCA), fünf bei der iab WebAD Awardshow, darunter Platin in der Kategorie „Best in Show“ für die YouTube-Serie „Hungry for more Vienna“. Mit 15 von 22 Auszeichnungen führt die TikTok-Serie „Will it Schnitzel?“ mit Sternekoch Lukas Mraz klar die Award-Liste des WienTourismus an.
Will it Schnitzel?
Gemeinsam mit dem Wiener Haubenkoch Lukas Mraz entstand eine Reihe von 10 Videos, die allesamt eine Frage beantworten: „Will it Schnitzel?“. Ob Sachertorte, eine Flasche Rotwein oder ein Mühlbauer Hut - Mraz warf echte Wiener Originale in die Fritteuse. Als Krönung der Videoreihe, die auf dem TikTok-Kanal des WienTourismus gezeigt wurde, panierte er Vorschläge aus der Kommentarspalte – wie etwa eine Wurstsemmel. „Will it Schnitzel?“ erzielte insgesamt 8,2 Millionen Impressionen. Die Social-Media-Kampagne wurde mit insgesamt 15 Awards ausgezeichnet: Einmal Platin, zwei Mal Gold und einmal Silber bei der WebAD Awardshow, vier Mal Bronze bei den CCA Awards, Bronze und Silber beim Art Directors Club Deutschland (ADC), jeweils einmal Bronze beim Spotlight Award, der Klappe und den London International Awards (LIA). Bei The One Show Awards in New York erhielt die Kampagne zusätzlich noch zwei Merit-Awards.
Credits:
WienTourismus: Claudia Wieland, Lukas Merl, Patricia Deubner, Elisabeth Breuer, Annika Schordie
Jung von Matt DONAU: Michael Nagy, Doris Steiner, Andreas Kadenbach, Kristina Miac, Theresa Scherrer
Media Agency: Jennifer Moth
Camera/Cutter: Alexander Gugitscher
Michelin Cook & Performer: Lukas Mraz
Hungry for more Vienna
Wien ist Kulinarik-Hot-Spot und bietet Premium-Qualität in jeder Preisklasse. Bei der YouTube-Serie „Hungry for more Vienna“ rückt der WienTourismus die gastronomische Vielfalt der Stadt, zusammen mit Sternekoch Lukas Mraz, in den Mittelpunkt. Mraz testete bereits die besten „Panier-Hotspots“ der Stadt, absolvierte eine Strudel-Tour und erkundete das vielfältige Street Food-Angebot. Eine Kulinarik-Reise entlang der Alten Donau oder auch zwei Folgen, die sich dem vegetarischen und veganen Wien widmen, durften auch nicht fehlen. Die Videoreihe erhielt Bronze in der Kategorie „Branded Content & Entertainment“ bei den CCA Awards.
Textalternative anzeigen
Video mit Chefkoch Lukas Mraz über die vegetarische Küche Wiens
Credits:
WienTourismus: Krystian Niemczycki, Patrick Hilz, Bianca Krutzler, Hermann Höger, Teresa Schuckert
weareunit: Alex Haberfellner, Sascha Köllnreitner, Berhard Popovic, Thomas Scharf, Frank Maria, Michael Grill, Stefan Olivier, Florian Zettel, Yasmin Pirouzi
UnArtificial Arts
Mit „UnArtificial Art“ hat der WienTourismus den digitalen Hype um künstliche Intelligenz aufgegriffen, um auf Kunstwerke von Klimt und Schiele – den bekanntesten Malern der Wiener Moderne – aufmerksam zu machen. Die Kampagnen-Sujets, kreiert von künstlicher Intelligenz, stellten eine selbstironische Melange aus dem Gemälde „Der Kuss“ (Klimt) bzw. dem „Selbstbildnis mit Lampionfrüchten“ (Schiele) und dem im Internet omnipräsenten Cat Content dar. „See the art behind AI Art in Vienna“ lautete dabei Wiens Botschaft, denn: Von künstlicher Intelligenz erschaffene Kunst greift immer auf bestehende Kunst zurück. „UnArtificial Art“ inspirierte daher zu einem Besuch im echten Wien, wo auch die Originalwerke der beiden Künstler ausgestellt sind. Für die Kampagne gab es Bronze in der Kategorie „Integrated Campaign“ bei den CCA Awards.
Textalternative anzeigen
Interview mit Kunstexperte Markus Hübl über AI Art
Credits:
Strategie/Botschaft: Jung von Matt DONAU
Kreative Umsetzung: WienTourismus
Kreativkonzept: Jung von Matt DONAU & WienTourismus
Videoproduktion: dockyard
Microdose Vienna
„Microdosing“ beschreibt den Einsatz pharmakologischer Wirkstoffe in minimaler Dosierung zur Steigerung von Kreativität, Konzentration und Glücksgefühlen. Als legale Alternative zum Konsum echter Drogen presste der WienTourismus zusammen mit der Wiener Saint Charles Apotheke sechs handverlesene Wien-Momente in sechs verschiedene Tabletten. Hauptbestandteile sind der Schweiß eines Lipizzaner-Hengstes aus der Spanischen Hofreitschule, Schallwellen aus einem Konzert der Wiener Symphoniker, Staubpartikel von Gustav Klimts „Emilie Flöge“, Weinstein aus dem Gemischten Satz vom Heurigen Mayer am Pfarrplatz, Stahlpartikel des Wiener Riesenrades sowie der Spirit aus Sigmund Freuds kürzlich entdecktem privaten Safe. Die Kampagne forderte das Publikum über Social Media und auch per Video auf: „Take a Trip to Vienna“ – für eine Bewusstseinserweiterung der anderen Art. Für die Kampagne gab es Gold beim Golden Pixel Award in der Kategorie „Direct Mail & Trans Promo“.
Credits:
WienTourismus: Claudia Wieland, Lukas Merl, Sandra Tiller, Elisabeth Breuer, Hermann Höger, Patrick Hilz, Helena Steinhart
Jung von Matt DONAU: Daniel Schaefer, Szymon Rose, Michael Nagy, Andreas Kadenbach, Stefan Bauernberger, Theresa Scherrer, Simon Herret, Lisa Gärtner, Alicia Rocki
Partner: Saint Charles Apotheke
MXR Productions GmbH: Hannes Fuchshofer, Veit Schüle, Pascal Hein, Jakob Heindl, Dominik Biely, Stefan Schweiger, Christopher Macher, Stefan Schweiger, Lisa-Maria Stritzinger, Paul Pontasch, Luzia Flotzinger
Musik: Niklas Herret
Soundmix & Sounddesign: Mauricio Duda
dentsu (Mediaagentur Online): Jennifer Moth
„BAHÖ“
Beim WienTourismus-Podcast „BAHÖ“ debattieren jeweils zwei Wiener Originale über „ihr Wien“. Die Protagonist:innen kommen raus aus ihrer Bubble und tauchen in konträre Lebenswelten ein. Insgesamt gibt es zwei Staffeln mit je fünf Folgen in denen unter anderem die Loos Bar-Chefin Marianne Kohn und der ehemalige Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder, Dompfarrer Toni Faber und Wissenschaftler Martin Moder oder auch Praterverbandspräsidentin Silvia Lang und Kaiser-Urenkel Ferdinand Habsburg aufeinandertrafen. Der Podcast wurde mit dem Salzburger Landespreis in der Kategorie „Hörfunk & Audio“ ausgezeichnet.
Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichten „BAHÖ“-Episoden gibt es im Web unter www.wien.info/podcast
Credits:
WienTourismus: Tobias Schreiber, Maria Schaller, Florian Schmid, Patrick Hilz, Hermann Höger, Julissa Iraschek
Beteiligte Agenturen: Raven and Finch, Jung von Matt
Foto / Video: Patrick Langwallner, David Wedenig
Awards
Award | Kategorie | Preis | Projekt |
WebAD | Best in Show | Platin | Will it Schnitzel? |
WebAD | Bestes Video Ad Creativity | Gold | Will it Schnitzel? |
WebAD | Beste internationale Kampagne | Gold | Will it Schnitzel? |
WebAD | Bestes Social Media Konzept | Silber | Will it Schnitzel? |
WebAD | Beste Nachhaltige Kampagne | Gold | Vienna City Card x Scope3 |
ADC | Digital Experience – Web 2.0 – Social – Advertising | Bronze | Will it Schnitzel? |
ADC | Brand Building – Brand Communication – Mobile / Online Media – Plattform | Silber | Will it Schnitzel? |
CCA Award | Integrated Campaign | Bronze | Unartificial Art |
CCA Award | Promotion & POS Experience | Bronze | Will it Schnitzel? |
CCA Award | Social Media | Bronze | Will it Schnitzel? |
CCA Award | Direct Marketing | Bronze | Will it Schnitzel? |
CCA Award | Online Video | Bronze | Will it Schnitzel? |
CCA Award | Branded Content & Entertainment | Bronze | Hungry for more Vienna |
CCA Award | Fotografie | Bronze | Heartbeat Streets |
Spotlight Award | Influencer | Bronze | Will it Schnitzel? |
Klappe | Social Media | Bronze | Will it Schnitzel? |
LIA | Digital – Travel & Leisure | Bronze | Will it Schnitzel? |
Digital Superhero | Auftraggeber | Champions of the year | |
Golden Pixel Award | Direct Mail & Trans Promo | Gold | Microdose |
Salzburger Landespreis | Hörfunk & Audio | Platz 1 | BAHÖ |
The One Show Awards | Social Media – Use of Humor | Merit-Award | Will it Schnitzel? |
The One Show Awards | Social Media – Influencer Marketing – Single Channel | Merit-Award | Will it Schnitzel? |