Illustration | Sustainable Tourism Observatory innerhalb diverser bunter Wien Illustrationen

Zurück zu:

(Ab-)Wassermanagment

Wien verfügt mit der Wiener Hochquellwasserleitung über ein vorbildliches Wasserversorgungssystem. Die 150 Jahre alte Infrastruktur versorgt die Stadt weiterhin mit frischem Trinkwasser aus den Alpen. Die Abwasserbehandlung ist ebenso fortschrittlich, da fast 100 % des Abwassers der Stadt in der zentralen Kläranlage Simmering behandelt werden. Diese Anlage reinigt nicht nur Wasser, sondern erzeugt auch genug Strom und Wärme, um ihren eigenen Energieverbrauch vollständig zu decken. 

Ein vorrangiges Ziel ist es, den Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser für alle sicherzustellen. Zu diesem Zweck plant die Stadt, ihr Netz öffentlich zugänglicher Trinkbrunnen zu erweitern und in den Sommermonaten temporäre Brunnen, Sprühsysteme und Wasserspielplätze bereitzustellen, um saisonalen Hitzewellen zu begegnen. Wien konzentriert sich auch auf die Verbesserung der Qualität seiner natürlichen Badegewässer, wie Flüsse und Bäche, indem Flussufer renaturiert und die Wasserqualität verbessert werden. Davon profitieren nicht nur die Bewohner:innen der Stadt sondern auch ihre Besucher:innen.

Eine solide Datenbasis über den Wasserverbrauch von Gästen in Wien ist derzeit nicht verfügbar.