Eine aufgeschnittene Wurst wird über die Theke gereicht

Zurück zu:

Vienna Bites: Kulinarik-Schwerpunkt 2026

2026 setzt der WienTourismus unter dem Motto „Vienna Bites. Küche. Kult. Kultur.“ einen starken Fokus auf die Kulinarik der Bundeshauptstadt. Zur Vorbereitung auf sein Themenjahr lud der WienTourismus am 10. Februar 2025 Wiener Spitzenköch:innen, Gastrovertreter:innen sowie Lebensmittelproduzent:innen und Winzer:innen in die exklusiven Räumlichkeiten des Loft Z13. Der Austausch unter den Expert:innen drehte sich um die Bedeutung der Kulinarik für die Destination Wien und wie der WienTourismus gemeinsam mit Wiens Visitor Economy das Potenzial des Kulinarikjahres 2026 optimal nutzen kann.

Vienna Bites. Küche. Kult. Kultur.

Mit dieser Veranstaltung erfolgte der Startschuss für das Kulinarikjahr 2026. Der WienTourismus gab dabei einen Einblick, welchen Stellenwert Kulinarik für die Destination Wien hat. Tourismusdirektor Norbert Kettner präsentierte Informationen zur aktuellen Lage des Tourismus in Wien und betonte, wie wichtig der Wirtschaftsfaktur Gastronomie sei und welche Aktionen der WienTourismus seit Jahren für die Gastrobranche setzt. 

„Mehr als ein Drittel der österreichischen Gastro-Beschäftigten arbeitet in Wien, ebenso wird ein Drittel der gesamten gastronomischen Wertschöpfung des Landes hier erwirtschaftet. Mit ,Vienna Bites. Küche. Kult. Kultur.‘ präsentieren wir die kulinarische Vielfalt der Stadt – authentisch, aber nicht provinziell, weitläufig, aber nicht verwechselbar. Wien punktet als kosmopolitische Metropole, in der Vielfalt aktiv gelebt und als Stärke empfunden wird. So sind auch die Gerichte der Wiener Küche ein gutes Beispiel für gelungene Integration unterschiedlichster, oftmals auch durch Migration entstandener kulinarischer Einflüsse. Ob Wiener Spitzengastronomie – aktuell sind 14 Wiener Betriebe mit den begehrten Guide Michelin Sternen ausgezeichnet – oder Wiener Würstelstand: Die Wiener Küche steht für kulinarische Vielfalt. Diese Bandbreite werden wir im Kulinarikjahr 2026 abbilden.“, so Kettner.

Susanne Kapeller, im WienTourismus für das Thema Kulinarik verantwortlich, ging anschließend näher auf internationale Kulinarik-Trends ein und stellte das Schwerpunktthema 2026 „Vienna Bites“ vor. 

Das Kulinarikjahr 2026 fokussiert inhaltlich auf fünf Themensäulen, die mit dem Subtitel „Küche. Kult. Kultur.“ auf den Punkt gebracht werden:

  1. Die Wiener Küche, ihre Orte & Protagonist:innen

  2. Die produzierende Stadt: Lebensmittelproduktion in der Stadt

  3. Ess- & Tafelkultur: Die Wiener Traditionsbetriebe im Fokus

  4. Essen & Kunst: Wiener Museen & ihre Ausstellungen zum Thema Essen

  5. Nachhaltigkeit & Ethik

Hier finden Sie die Präsentation zum Nachlesen

 

Wiener Kulturinstitutionen und Museen werden ebenfalls eingeladen, sich an dem Themenjahr Kulinarik mit Ausstellungen zu beteiligen. Wenn Sie Ihre Ideen und Anliegen zum Kulinarik-Schwerpunkt 2026 einbringen wollen oder Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an Susanne Kapeller.

Textalternative anzeigen

Video über das Event zur Präsentation des Kulinarik-Jahres