Branchen - Jour Fixe
Neben einem Überblick zum Gesamtjahr 2024 mit Rekordzahlen in Wien bei Nächtigungen und Umsatz schauen wir auf die internationale Tourismusentwicklung: Weltweit erholte sich der Tourismus. Europa erreichte 2024 das Niveau von 2019 (+1 %), während Asien sich noch im Aufholprozess befindet. Wie der Österreich-Vergleich zeigt, Wien war maßgeblich am österreichischen Tourismuswachstum beteiligt. Und auch die ersten Monate 2025 verzeichnen ein Nächtigungs- bzw. Umsatzplus. Ebenso erreichte der Flughafen Wien 2024 mit 31,7 Millionen Passagieren einen neuen Rekord.
Highlight unserer Marketing-Aktivitäten ist die kürzlich angelaufene Kampagne „Waltz into Space“ im Rahmen des Themenjahres zum 200. Geburtstag Johann Strauss.
Deep Dive zu Auslastung und Nachfrage
Nadine Holly von CoStar/STR zeigt einen Überblick über die Entwicklung des Hotelmarkts mit Fokus auf Wien im internationalen, regionalen und lokalen Kontext.
Die weltweite Hotelnachfrage hat sich nach der Pandemie stark erholt und liegt vielerorts über dem Niveau von 2019. Besonders in Europa wurde 2024 ein konstantes Wachstum bei Auslastung und Zimmerpreisen festgestellt. Auch das Umsatzwachstum pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) wurde überwiegend durch Preissteigerungen getrieben. Insbesondere das Luxussegment floriert.
Wien liegt im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld: Die Auslastung in Wien stieg 2024 um rund 3 %, die durchschnittliche Tagesrate um 5 %. Die saisonale Nachfrage zeigt sich besonders im Dezember stark. Gleichzeitig ist in Wien ein leichter Anstieg bei der Wochentagsauslastung zu beobachten – ein Hinweis auf mehr Geschäftsreisende.
Ausblick: Die Buchungslage für die kommenden 90 Tage ab März 2025 sieht insgesamt solide aus. Erwartet wird kurzfristiges Geschäft, unterstützt durch Veranstaltungen. Für die weitere Zukunft wird moderates, aber kontinuierliches Wachstum erwartet – insbesondere getrieben durch solide Raten und gezielte Kapazitätserweiterung.
Bitte wenden Sie sich für mehr Details direkt an Nadine Holly.
Hier finden Sie die Präsentation und die Aufzeichnung zum Nachsehen und -hören: