Bunte Kacheln des Dachs des Wiener Stephansdoms

Zurück zu:

CCA Awards 2025: 11 Veneres für WienTourismus-Projekte und Platz 2 für „Kunde des Jahres“

Der CCA-Award gilt als wichtigster Kreativpreis Österreichs. Er zeichnet Marketingaktionen und die besten Ideen aus, die sowohl durch innovativen Zugang als auch ausgezeichnetes Handwerk und Relevanz auffallen. Am 22. Mai wurden aus 394 Kampagnen, die auf der Shortlist standen, insgesamt 167 Veneres in 15 Hauptkategorien verliehen. Der WienTourismus stand mit vier Kampagnen und einem Kurzfilm 18 Mal auf der Shortlist. Insgesamt erhielt er 11 Veneres, davon zwei Mal Gold, sechs Mal Silber und drei Mal Bronze – in der Kategorie „Kunde des Jahres“ wurde es Platz zwei.

Sieben Veneres für „Microdose Vienna“

Die meisten Auszeichnungen – insgesamt sieben – erhielt die Kampagne „Microdose Vienna“, bei der der WienTourismus gemeinsam mit der Saint Charles Apotheke sechs handverlesene Wien-Momente in sechs verschiedene Tabletten presste. Hauptbestandteile waren der Schweiß eines Lipizzaner-Hengstes aus der Spanischen Hofreitschule, Schallwellen aus einem Konzert der Wiener Symphoniker, Staubpartikel von Gustav Klimts „Emilie Flöge“, Weinstein aus dem Gemischten Satz vom Heurigen Mayer am Pfarrplatz, Stahlpartikel des Wiener Riesenrades sowie der Spirit aus Sigmund Freuds privaten Safe. Die Kampagne wurde mit insgesamt sieben Awards ausgezeichnet. Zwei Mal Gold in den Kategorien „Direct Marketing“ und „New Use of Media“, vier Mal Silber in den Kategorien „Creative Strategy“, „Integrated Campaign“, „Innovation“ und „PR-Aktion“ und ein Mal Bronze in der Kategorie „Promotion & POS Experience“.

„Vienna: the last place you want to be” mit drei Veneres prämiert

Wien ist nicht nur die lebenswerteste Stadt der Welt – sondern auch die sterbenswerteste. Den Wiener:innen wird immer schon ein besonderes Verhältnis zum Tod nachgesagt. Damit spielt der neue einminütige Kurzfilm mit einer Eintagsfliege als Protagonistin, die ihren einzigen Lebenstag in Wien verbringt. „Vienna: the last place you want to be.“ stellt die morbiden Seiten Wiens in den Fokus, zeigt aber gleichzeitig, wie viel kulturelles und kulinarisches Leben in der Stadt steckt. Der Kurzfilm wurde mit drei Veneres ausgezeichnet. Zwei Mal Silber in den Kategorien „Animation“ und „Online Video“ und ein Mal Bronze in der Kategorie „Digital Campaign“.

Bronze für „UnReal Estates“

Im Ehebett von Kaiserin Elisabeth schlafen oder Home Office mit Blick auf Klimts „Kuss“ – das schien mit der Kampagne des WienTourismus zum Greifen nah. Mit seiner Kampagne „UnReal Estates“ präsentierte der WienTourismus wahre Immobilienträume auf „Realtor.com“ – einem der bedeutendsten Online-Immobilienmarktplätze Amerikas. Den monatlich rund 100 Millionen aktiven Nutzer:innen des Marktplatzes wurden mit „UnReal Estates“ die prachtvollen Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere, Sisis kaiserliche Rückzugsoase und das ehemalige Wohn- und Arbeitszimmer vom Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, zum Kauf angeboten. Die Kampagne wurde mit Bronze in der Kategorie „New Use of Media“ ausgezeichnet.