Marktbearbeitung 2020
2020 bearbeitet der WienTourismus 17 ausgewählte Märkte weltweit mit einem abgestimmten Marketing Mix.
Die Planung für das internationale Destinationsmarketing basiert auf der Grundausrichtung der im Oktober 2019 vorgestellten Visitor Economy Strategie 2025
Folgende strategische Grundüberlegungen liegen der Marktbearbeitungsplanung für 2020 zugrunde:
- Konzentration auf Premiumausrichtung
- Wachstum nicht um jeden Preis, sondern nachhaltig, qualitätsvoll, wertschöpfend und unter Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Bevölkerung in der Stadt.
- Saisonale Entflechtung der Gästeströme
Märkte 2020
Einen Überblick über die Nächtigungs und Umsatzentwicklung der bearbeiteten Märkte 2020 finden sie hier.
Internationale Marketing Zielgruppen
In der internationalen Marktbearbeitung konzentriert der WienTourismus seine Aktivitäten darauf, jene potentiellen Wien-Reisenden zu identifizieren und anzusprechen, die für die Qualitätsdestination Wien mit ihrem Premium-Angebot und ihrem Anspruch auf eine nachhaltige Entwicklung begeistert werden können und durch ihre kulturelle Diversität und mit ihrem Verhalten zu den Qualitäten der Stadt beitragen.
Auf Basis definierter Qualitätskriterien wurde eine Schnittmenge aus jenen Zielgruppen, für die Wien als Reiseziel besonders relevant ist und jenen, die den Qualitätskriterien entsprechen gebildet, die entweder direkt oder über Multiplikatoren angesprochen werden:
Limbic Types: Offene & Performer
Spezial Segmente: Luxus, LGBT, Business
Zielgruppen Detailbeschreibung
Limbic Types
Je nach Markt gibt es spezifische Zielgruppenschwerpunkte, um den jeweiligen Gegebenheiten und Potentialen bestmöglich Rechnung zu tragen. Um das facettenreiche Verhalten der Menschen erklären zu können ist ein tiefgreifendes Verständnis ihrer Lebensumstände, Einstellungen und Motive aussagekräftiger, als rein sozio-demografische
Ähnlichkeiten. Daher arbeitet WienTourismus mit den Limbic® Types, die dies abbilden. Der Fokus liegt dabei auf folgenden zwei der sieben Limbic Types, die mit den definierten Qualitätskriterien am ehesten decken:
Die Offenen
Emotionale Kern-Werte: Genuss, aktive Lebenseinstellung, Offenheit für Neues
Die Zielgruppe der Offenen charakterisiert eine lebensbejahende, optimistische und aktive Einstellung. Genuss ist wichtiger als Status. Sie sind sehr kunst- und kulturaffin, offen für die neuesten Trends und sehr konsumfreudig. Über das Thema Reisen sind Offene gut informiert
und werden oft von anderen nach Empfehlungen gefragt. Sie sind sehr affin für Städtetrips, da sie gern Neues entdecken und unternehmen meist mehrere Kurzurlaube pro Jahr. Diese Zielgruppe ist in allen Bevölkerungsgruppen zu finden, im Durchschnitt aber eher
weiblich, jünger und höher gebildet.
Die Performer
Emotionale Kern-Werte: Ehrgeiz, Erfolg, Zielstrebigkeit, Status, Anspruch
Der Performer konzentriert sich im Leben auf den beruflichen Erfolg. Dabei möchte er viel erleben und sich möglichst selbst verwirklichen. Er ist sehr aufgeschlossen für neue Entwicklungen. Ein zentraler Wert im Leben eines Performers ist Leistung.
Der Performer leistet sich gerne teure Dinge und probiert gerne Neues. Bekannte Marken setzt der Performer gleich mit guter Qualität. Performer reisen extrem häufig, sowohl geschäftlich als auch privat. Für Performer kommt Qualität vor Preisbewusstsein. Besonders beliebt sind bei den Performern Kultur- und Sprachreisen, sowie Städtereisen. Diese im Durchschnitt eher männliche Zielgruppe findet sich verstärkt in den mittleren Altersgruppen und verfügt über höheres Einkommen.
Spezial-Segmente
Bestimmte Zielgruppen sind aufgrund spezieller Merkmale und Interessen über besondere, identifizierbare Touchpoints und Spezial-Themen erreichbar. Folgende Spezial-Segmente spricht der WienTourismus aufgrund der Passung mit den definierten Qualitäts-Kriterien in der internationalen Marktbearbeitung an:
Luxus
Seit 2017 setzt der WienTourismus aktiv Aktivitäten um Wien im Luxus-Segment als Premium-Destination weiter zu etablieren. Dem Luxus-Segment zugerechnet weden Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI) und High Net Worth Individuals (HNWI) mit einem Vermögen von über 30 Millionen USD (UHNWI) bzw. über 1 Million USD (HNWI).
Die Marktbearbeitung erfolgt schwerpunktmäßig in ausgewählten Märkten. Die Art und Gewichtung der Marktbearbeitung erfolgt nach marktspezifischen Gesichtspunkten.
In einigen Märkten (z.B. Arabische Länder) ist das Reisen im Familenverband im Luxus-Segment ein besonderes Marktspezifikum, das bei der Planung der Aktivitäten einfließt.
Durch gezielte Marketingmaßnahmen sollen 2020 vor allem Kontakte zu Gatekeepern aufgebaut bzw. gestärkt und der Luxusgast verstärkt auf Wien aufmerksam gemacht werden.
LGBT
Seit 1997 bewirbt der WienTourismus Wien als schwul- und lesbenfreundliches Topreiseziel in ausgewählten Märkten weltweit und bearbeitet auf definierten Märkten die schwule und lesbische Zielgruppe. Grundsätzlich werden schwule Männer und lesbische Frauen der 35+ Generation mit mittlerer und hoher Bildung, sowie mittlerem und hohem Einkommen angesprochen.
Die Art und Gewichtung der beiden Zielgruppen bei der Marktbearbeitung erfolgt nach marktspezifischen Gesichtspunkten.
Durch gezielte Marketingmaßnahmen wird die schwule und lesbische Community ausgewählten Märkten 2020 auf Wiens LGBT Angebot eingestimmt und zu einem Wienbesuch motiviert.
Business
Dem Business-Segment werden all jene Reisende zugeordnet, die aufgrund der Teilnahme an Kongressen, Tagungen, Incentives und Events oder geschäftlichen Meetings nach Wien reisen.
Hier fokussiert der WienTourismus in der internationalen Marktbearbeitung auf die Ansprache von jenen Multiplikatoren im B2B-Bereich, die Firmenevents oder Kongresse veranstalten oder organisieren und auch 2020 werden auf ausgewählten Märkten gezielte B2B-Marketing-Aktivitäten gesetzt.
Marktbearbeitung 2020 im Detail
Details zu Zielgruppen, Potenzialzeiträumen und dem Marketing-Mix in den 2020 aktiv bearbeiteten Märkten finden Sie hier.