Aktuelle Verkehrsinfos
Touristenbusse im Advent
BAUSTELLEN
1. Bezirk
Landesgerichtsstraße Kreuzung Universitätsstraße und Garnisongasse bis Florianigasse/Felderstraße - U-Bahnbau
bis 31.12.2025
- Es wird der Bereich Landesgerichtsstraße zwischen der Universitätsstraße und der Kreuzung Floianigasse/Felderstraße als Einbahn in Fahrtrichtung zum Getreidemarkt eingerichtet. Es verbleibt nur eine Fahrspur. In Fahrtrichtung Universitätsstraße wird der Fließverkehr ab der Felderstraße über die Umleitungsstrecke Felderstraße – Ebendorferstraße zweistreifig geführt.
Universitätsstraße von Kreuzung Frankhplatz bis Kreuzung Rooseveltplatz und Ebendorferstraße - U-Bahnbau,
bis 31.12.2025
- Der Bereich Frankhplatz im Zuge der Alser Straße wird für den Fahrzeugverkehr (ausgenommen Schienenfahrzeuge und Linienomnibusse) gesperrt. In Fahrtrichtung stadteinwärts wird der Verkehr über die Umleitungsstrecke Wickenburggasse und Florianigasse (die Einbahn der Florianigasse zwischen der Wickenburggasse und dem Friedrich-Schmidt-Platz wird aufgehoben) zur Landesgerichtsstraße geführt. Weiters werden die bestehenden Einbahnrichtungen in der Tulpengasse zwischen dem Friedrich-Schmidt-Platz und der Wickenburgggasse und in der Wickenburggasse zwischen der Tulpengasse und der Florianigasse umgedreht. Im Plateaubereich Wickenburggasse/Florianigasse erfolgt die Verkehrsregelung durch eine Verkehrslichtsignalanlage. In Fahrtrichtung stadtauswärts wird der Fahrzeugverkehr in der Universitätsstraße über die Umleitungsstrecke Rooseveltplatz - Frankgasse - Haulerstraße zurück zur Alser Straße geführt.
Volksgartenstraße zwischen Hansenstraße und Museumstraße - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Zur Abwicklung des Baustellenverkehrs für den U-Bahnbau wird eine Fahrspur gesperrt.
2. Bezirk
Vorgartenstraße von Wachaustraße bis Nr. 180 - Rohrlegung
bis 31.5.2024
- Die Umlegung einer Gasrohrleitung als Vorarbeit für den Bau der Straßenbahnlinie 12 erfolgt bei Tag und Nacht. Nach der Entfernung der bestehenden Verkehrsinsel bei der Jungstraße wird die Verkehrsführung zwischen den Fahrspuren mittels Leitbaken hergestellt. Im Baustellenbereich verbleibt je Fahrtrichtung eine mindestens 3,5 Meter breite Restfahrbahn, wobei im Bedarfsfall der Verkehr wechselweise mittels geschultem Personal durchgeschleust wird.
Aspernbrücke - Brückenbau
bis 30.6.2024
- Der oberstromige Fahrbahnbereich wird für den Verkehr wieder freigegeben und die Baustelle in der Mitte der Längsachse auf der Brücke eingerichtet. Zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung bleiben weiterhin aufrecht.
Praterstraße von Aspernbrückengasse bis Praterstern - Kabellegung
bis 30.11.2023
- Die Arbeiten sind Vorleistungen für den im heurigen Jahr geplanten Bau des Megaradhighways in der Praterstraße. Die Arbeiten werden abschnittsweise bei Sperre des Gehsteiges und Errichtung eines entsprechenden Ersatzgehsteiges entlang des Fahrbahnrandes durchgeführt. Allfällige Fahrbahnquerungen werden halbseitig bei Tag oder an Wochenenden in der Zeit von Freitag, 20.00 Uhr, bis Sonntag, 23.00 Uhr, bei Inanspruchnahme einer Fahrspur pro Richtung hergestellt.
- Auf Baudauer ist der Radweg in der Aspernbrückengasse von der Unteren Donaustraße bis zur Praterstraße und in der Praterstraße von der Aspernbrückengasse bis zum Praterstern in Fahrtrichtung zum Praterstern gesperrt.
Aspernbrückengasse von Untere Donaustraße bis Praterstraße und Praterstraße von Aspernbrückengasse bis Praterstern - Straßenbau, bis 31.08.2024
- Für die beginnenden Straßenumbauarbeiten in der Praterstraße und Aspernbrückengasse (Errichtung eines Megaradhighways) verbleiben bis zur Fertigstellung der Abdichtungsarbeiten der Wiener Linien GmbH & Co KG im Bereich der U-Bahn-Station "Nestroyplatz" (voraussichtlich bis Mitte November 2023) die derzeit bestehenden Verkehrsmaßnahmen wie die Sperre der Praterstraße und Aspernbrückengasse zwischen der Unteren Donaustraße und dem Praterstern für den Durchzugsverkehr, die Umleitungsstrecke in Fahrtrichtung stadteinwärts über Weintraubengasse und Schrottgießergasse sowie auch die eingerichteten Umleitungen für den Radverkehr aufrecht, wobei im Jahr 2023 die Straßenhälfte in Fahrtrichtung zum Praterstern hergestellt wird. Ab Mitte November 2023 wird wieder eine Fahrspur je Fahrtrichtung für den Individualverkehr zur Verfügung stehen. Im Jahr 2024 wird dann die Straßenhälfte in Fahrtrichtung stadteinwärts umgebaut.
3.Bezirk
Prinz-Eugen-Straße Kreuzung Plößlgasse - Straßenbau
bis 31.12.2023
- Die Straßenbauarbeiten (Errichtung von Gehsteigvorziehungen) werden halbseitig bei Aufrechterhaltung aller Verkehrsrelationen durchgeführt.
4. Bezirk
Argentinierstraße von Karlsplatz bis Wiedner Gürtel - Straßenbau
bis 08.12.2024
Die Straßenbauarbeiten (Umbau in eine Fahrradstraße) werden in fünf Bauabschnitten bei Sperre des jeweils betroffenen Bauabschnittes für den Verkehr durchgeführt:
- Abschnitt 1: Karlsplatz bis Gußhausstraße - von 15. November 2023 bis April 2024
- Abschnitt 2: Goldeggasse bis Wiedner Gürtel - von Jänner 2024 bis April 2024
- Abschnitt 3: Theresianumgasse bis Goldeggasse - von März 2024 bis Juli 2024
- Abschnitt 4: Taubstummengasse bis Theresianumgasse - von Juni 2024 bis Oktober 2024
- Abschnitt 5: Gußhausstraße bis Taubstummengasse - von August 2024 bis 08. Dezember 2024.
Dabei werden auch die einmündenden Straßen in die Argentinierstraße in den aktuellen Bauabschnitten zu Sackgassen ausgebildet. Die Zufahrten und Zugänge zu den Stellplätzen und Hauseingängen bleiben während der Bauarbeiten aufrecht. Während der Arbeiten in den Plateaubereichen Gußhausstraße und Weyringergasse, die in den Semesterferien 2024 geplant sind, werden Umleitungsstrecken für den Verkehr und die Buslinie 13A eingerichtet. So wird der Verkehr in der Gußhausstraße von der Favoritenstraße kommend in Richtung Schwarzenbergplatz über Favoritenstraße - Wiedner Hauptstraße- Karlsplatz - Lothringerstraße zum Schwarzenbergplatz umgeleitet. Der Verkehr in der Weyringergasse wird von Mommsengasse kommend in Richtung Favoritenstraße über Mommsengasse - Wiedner Gürtel - Südtiroler Platz zur Favoritenstraße umgeleitet.
Wiedner Hauptstraße von Karlsplatz bis Nr. 71 - Rohrlegung
bis 31.01.2024
Die Rohrlegungsarbeiten werden in zwei Abschnitten ausgeführt:
- Der erste Abschnitt betrifft den Bereich zwischen Mayerhofgasse und Wiedner Hauptstraße Nr. 71 (Durchführung im Zeitraum vom 4. Juli 2023 bis zum 17. September 2023).
- Im zweiten Abschnitt ist der Bereich zwischen Karlsplatz (inklusive Rilkeplatz im Zuge Wiedner Hauptstraße) und Mayerhofgasse (Durchführung im Zeitraum vom 18. September 2023 bis zum 31. Jänner 2024) betroffen.
- Die Arbeiten werden grundsätzlich bei Tag und Nacht und in einigen Bereichen auch an Wochenenden durchgeführt. Für den Individualverkehr wird der betroffene Bauabschnitt gesperrt. Es werden entsprechende Umleitungsstrecken eingerichtet. Für den öffentlichen bzw. Anrainerverkehr wird eine Restfahrbahn von mindestens 3,5 Metern freigehalten. Wenn dies nicht möglich ist, wird dieser Verkehr über das richtungsführende Gleis geführt. Arbeiten in den Plateaubereichen werden halbseitig ausgeführt, um auch den Querverkehr der Wiedner Hauptstraße möglichst aufrecht zu erhalten.
5. Bezirk
Reinprechtsdorfer Straße von Rechte Wienzeile bis Arbeitergasse - Straßenbau
bis 31.12.2023
Der Umbau wird in zwei Bauabschnitten bei Sperre des jeweils betroffenen Abschnittes für den Verkehr durchgeführt. Die angrenzenden Straßen im gesperrten Bauabschnitt werden als Sackgassen geführt.
- Abschnitt: Bereich Rechte Wienzeile bis Margaretenstraße: Für die Buslinien 12A und 14A werden im ersten Bauabschnitt Umleitungsstrecken über die Pilgramgasse und Margaretenstraße bzw. über die Linke Wienzeile und den Gaudenzdorfer Gürtel zur Steinbauergasse eingerichtet. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für Mitte August 2023 geplant. 2.
- Abschnitt: Bereich zwischen Margaretenstraße und Arbeitergasse: Die Buslinien 12A und 14A werden über die Pilgramgasse in die Margaretenstraße und weiter in Ramperstorfferstraße und Arbeitergasse umgeleitet. Für den Individualverkehr werden keine gesonderten Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Bacherplatz von Arbeitergasse bis Schwarzhorngasse - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Der Bacherplatz wird im Zuge der Spengergasse zwischen der Arbeitergasse und der Schwarzhorngasse gesperrt. Aus diesem Grund werden die Spengergasse zwischen der Schwarzhorngasse und der Margaretenstraße und die Schwarzhorngasse zwischen der Spengergasse und der Reinprechtsdorfer Straße bei Aufhebung der bestehenden Einbahnregelungen als Sackgassen ausgebildet.
Siebenbrunnengasse von Kreuzung Siebenbrunnenplatz und Reinprechtsdorfer Straße bis Nr. 44 - U-Bahnbau
bis 31.12.2026
- Die Siebenbrunnengasse wird zwischen Reinprechtsdorfer Straße und Spengergasse bei gleichzeitiger Aufhebung der Einbahn im gegenständlichen Bereich für den Fahrzeugverkehr gesperrt, wobei die Zufahrt in die Siebenbrunnengasse von Seite der Spengergasse bis hin zu Nr. 44 gestattet ist. Die Stöbergasse wird auch zwischen der Högelmüllergasse und der Siebenbrunnengasse als Sackgasse ausgebildet.
Matzleinsdorfer Platz Bereich Nr. 3-4 bis 5 - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Ab 31. August 2023, ab ca. 22:00 Uhr, wird die Sperre der Unterführung am Matzleinsdorfer Platz in Fahrtrichtung zum Hauptbahnhof aufgehoben. Ebenso wird ab diesem Zeitpunkt die derzeitige Verkehrsführung von der Triester Straße bzw. Gudrunstraße kommend zum Margaretengürtel in Richtung Eichenstraße über die Nebenfahrbahn entlang der Häuserfront beendet und der Verkehr wird wieder über das vorhandene Rampenbauwerk in der Mitte des Matzleinsdorfer Platzes zur Eichenstraße geführt.
6. Bezirk
Mariahilfer Straße von Stiftgasse bis Erika-Weinzierl-Platz und Kirchengasse – Bauvorhaben U-Bahn
bis 31.12.2028
- Die Mariahilfer Straße zwischen Stiftgasse und Kirchengasse wird im Gegenverkehr geführt. Die Zu- und Abfahrt für Anrainer und Lieferanten in die Kirchengasse wird über eine Einbahnregelung (ausgenommen Baufahrzeuge) über
- Mariahilfer Straße - Kirchengasse - Lindengasse und Stiftgasse
- geregelt.
Mariahilfer Straße von Nr. 56 bis Kreuzung Kirchengasse und Barnabitengasse - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Die Mariahilfer Straße wird zwischen Stiftgasse und Kirchengasse im Gegenverkehr geführt. Die Zu- und Abfahrt für Anrainer und Lieferanten ist möglich.
7. Bezirk
Kirchengasse Nr. 1 bis 30 - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Im Kreuzungsbereich Lindengasse/Kirchengasse sowie in der Kirchengasse auf Höhe Nr. 1 und Nr. 20 bis 22 werden für die U-Bahn-Station Schächte errichtet. Im Jahr 2021 werden dies Arbeiten in drei Phasen ausgeführt. Für die Abwicklung des Bauvorhabens sind Teilsperren der Kirchengasse und Lindengasse erforderlich. Die Zufahrt zu den betroffenen Objekten wird jeweils über entsprechende Sackgassen möglich sein.
9. Bezirk
Schwarzspanierstraße von Garnisongasse bis Otto-Wagner-Platz - U-Bahnbau
bis 31.12.2025
- Der Abschnitt wird für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
10. Bezirk
Herndlgasse von Quellenstraße bis Reumannplatz bzw. Buchengasse- Rohrlegung
bis 30.11.2023
- Die Arbeiten werden bei Tag und Nacht und Inanspruchnahme von einem Fahrstreifen durchgeführt. Während der Arbeiten im Bereich Buchengasse wird in der Nacht das Plateau Buchengasse/Reumannplatz/Herndlgasse gesperrt.
Reumannplatz Nr. 1 bis Neusetzgasse - Rohrlegung
bis 30.11.2023
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich bei Tag und Freihaltung eines Fahrstreifens. In den im Baustellenbereich betroffenen Plateaubereichen Buchengasse, Puchsbaumgasse, Laaer-Berg-Straße, Bürgergasse, und Neusetzgasse werden sie entweder in der Nacht oder halbseitig ausgeführt. Dabei wird bei Bedarf der Bereich der Laaer-Berg-Straße vom Reumannplatz bis und in Richtung Waldgasse und Kudlichgasse als provisorische Einbahn eingerichtet, ebenso die Bürgergasse von der Waldgasse bis und in Richtung zum Reumannplatz.
- Während der Arbeiten im Bereich der Neusetzgasse wird diese vom Reumannplatz bis Nr. 2 für den Fahrzeugverkehr auf eine Dauer von zehn Nächten gesperrt.
11. Bezirk
Margetinstraße von Kreuzung Artillerieplatz bis Kreuzung Jedletzbergerstraße - Rohrlegung
bis 31.12.2023
- Für den Bau einer Fernwärmeleitung wird die Margetinstraße vom Artillerieplatz bis und in Richtung zur Jedletzbergerstraße bzw. Landwehrstraße für den Fahrzeugverkehr als provisorische Einbahn geführt. Die Umleitung für die Gegenrichtung in der Margetinstraße wird von der Jedletzbergerstraße über die Landwehrstraße, Alberner Hafenzufahrtsstraße und Zinnergase zum Artillierplatz eingerichtet. Die Bauarbeiten im Plateau Margetinstraße/Jedletzbergerstraße/Landwehrstraße werden halbseitig in der Nacht in der Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn durchgeführt.
7. Haidequerstraße von Kreuzung Schußlinie bis Kreuzung Haidestraße - Kabellegung
bis 31.12.2023
- Die Verlegung erfolgt bei Freihaltung einer 6 Meter breiten Restfahrbahn. Im Plateaubereich Orionstraße/Haidestraße werden die Arbeiten halbseitig in der Nacht im Zeitraum 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr ausgeführt. Die Oriongasse wird von Nr. 35 bis und in Richtung Mitterweg als Einbahn geführt.
Am Kanal von Weißenböckstraße bis Weichseltalweg - Kabellegung
bis 31.12.2023
- Die Arbeiten werden bei Tag bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn durchgeführt.
Florian-Hedorfer-Straße Kreuzung Mitterweg und Lindenbauergasse bis Kreuzung Simmeringer Hauptstraße und Weißenböckstraße - Kabellegung, bis 31.12.2023
- Die Durchführung der Bauarbeiten erfolgt grundsätzlich bei Tag ohne Behinderung des Fließverkehrs. Im Plateaubereich Lindenbauergasse/Florian-Hedorfer-Straße werden die Arbeiten halbseitig ausgeführt. Arbeiten in den Plateaubereichen Florian-Hedorfer-Straße/Kaiser-Ebersdorfer Straße und Florian-Hedorfer-Straße/Simmeringer Hauptstraße werden bei Freihaltung entsprechender Restfahrbahnbreiten in der Nacht im Zeitraum von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr ausgeführt.
Schemmerlstraße Bereich Unterführung ÖBB vor Weichseltalweg - Kabellegung
bis 31.12.2023
- Die Verlegung erfolgt bei Tag ab 9.00 Uhr, aber auch bei Erfordernis in der Nacht in offener Bauweise. Querungen der Fahrbahn werden halbseitig ausgeführt.
Weißenböckstraße Kreuzung Simmeringer Hauptstraße und Florian-Hedorfer-Straße bis Pretschgasse - Kabellegung
bis 31.12.2023
- Grundsätzlich wird bei Tag keine Behinderung des Fließverkehrs auftreten. Bei Bedarf wird der Individualverkehr in Fahrtrichtung zur Simmeringer Hauptstraße über den Wilhelm-Kreß-Platz umgeleitet.
13. Bezirk
Lainzer Straße von Kopfgasse bis Wenzgasse - Gleisbau
bis 15.12.2023
- Die Gleisbauarbeiten werden in der Nacht bei Sperre des gegenständlichen Bereiches der Lainzer Straße für den Individualverkehr durchgeführt. Während der Arbeitszeit (20.00 Uhr bis 5.00 Uhr) wird in Fahrtrichtung stadteinwärts der Verkehr über Wenzgasse und Hietzinger Hauptstraße und in Fahrtrichtung stadtauswärts über Kopfgasse - Neue-Welt-Gasse und Eitelbergergasse umgeleitet.
14. Bezirk
Nikolaibrücke Kreuzung Hadikgasse - Brückenbau
bis 30.06.2024
- Während der Instandsetzung der Nikolaibrücke (Hadikgasse), welche bei Sperre des Tragwerkes erfolgt, wird der gesamte über die Westausfahrt stadtauswärts fahrende Verkehr auf die Seite des 13. Bezirks (Wientalstraße) umgeleitet und über die Trasse der Westeinfahrt geführt werden.
- Die Einrichtung dieser Verkehrsphase erfolgt in der Nacht vom 10. Juli 2023 auf den 11. Juli 2023. Die Umleitung ist spätestens ab dem 11. Juli 2023, 05:00 Uhr aktiv. Das bedeutet für die Dauer von ca. 1 Jahr folgende Einschränkungen:
- In der Wientalstraße wird der Verkehr zwischen der Hütteldorfer Brücke und der "Waldstraße" (etwa auf Höhe Hofjagdstraße) im Gegenverkehr mit jeweils 2 Fahrstreifen pro Fahrtrichtung eingerichtet, wobei der in Fahrtrichtung gesehen jeweils ganz linke Fahrstreifen nur eine verringerte Spurbreite von 2,40 m aufweist.
- Der stadtauswärts fahrende Verkehr in der Hadikgasse wird über die Hütteldorfer Brücke auf die Wientalstraße (Seite des 13. Bezirks) umgeleitet.
- Die Umleitung des stadteinwärts fahrenden Verkehrs in Richtung 14. Bezirk erfolgt über die neu geschaffene Abbiegemöglichkeit über die Auhofstraße, Stampfergasse und die Brauhausbrücke, da kein Linksabbiegen von der Wientalstraße auf die Brauhausbrücke mehr möglich ist. Das Rechtsabbiegen von der Stampfergasse in die Wientalstraße bleibt weiterhin möglich. Auf der Brauhausbrücke kann der stadtauswärtige Verkehr nur noch rechts in die Wientalstraße abbiegen. Das Linksabbiegen von der Wientalstraße auf die Hütteldorfer Brücke ist nicht möglich. Von der Hütteldorfer Brücke kann sowohl links (stadteinwärts) als auch rechts (stadtauswärts) in die Wientalstraße abgebogen werden.
- Weiterhin aufrecht bleibt die ungestörte Zufahrt zur Park&Ride-Anlage Hütteldorf.
- Der Wienfluss-Radweg wird zwischen der Hütteldorfer Brücke und dem Nikolaisteg gemäß der Vorort beschilderten Umleitung über die Rampe bei der Brauhausbrücke durch die dortige Unterführung zum Kreisverkehr Bergmillergasse und danach über die Keißlergasse durch den Ferdinand-Wolf-Park in die Lindheimgasse und schließlich durch die ÖBB-Unterführung auf den Wienflussradweg geführt.
- Um ein unbefugtes Betreten des Baufeldes zu verhindern, wird der Nikolaisteg für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Für Fußgänger bleibt der Wienflussradweg weiterhin über die gesamte Länge nutzbar.
Einwanggasse Nr. 49 bis Kreuzung Linzer Straße - Rohrlegung
bis 30.11.2023
- Die Rohrlegung erfolgt bei Freihaltung einer mindestens 5 Meter breiten Restfahrbahn.
Hütteldorfer Straße von Nr. 122 bis Kreuzung Kendlerstraße - Rohrlegung
bis 30.04.2024
- Die Arbeiten erfolgen bei Inanspruchnahme eines Fahrstreifens, der Individualverkehr wird über das richtungsführende Gleis geführt. Die notwendigen Fahrbahnquerungen für Zuleitungen bzw. die Bauarbeiten in den betroffenen Plateaubereichen werden in der Nacht in der Zeit von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breite Restfahrbahn durchgeführt.
Linzer Straße von Nr. 102 bis Nr. 104-110 - Rohrlegung
bis 30.11.2023
- Die Arbeiten erfolgen bei Tag und Nacht, wobei der Verkehr in Fahrtrichtung stadtauswärts im Baustellenbereich über das richtungsführende Gleis geführt wird. In der Linzer Straße bei Nr. 104 wird der Gehsteig gesperrt und ein entsprechender Ersatzgehsteig auf der Fahrbahn eingerichtet.
16. Bezirk
Montleartstraße Nr. 74 bis Thaliastraße - Rohrlegung
bis 13.12.2023
- Die Arbeiten werden abschnittsweise bei Tag und in der Nacht (insbesondere im Plateaubereich Thaliastraße) bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn sowie bei wechselweiser Durchschleusung des Verkehrs mittels geschultem Personal durchgeführt. Außerhalb der Arbeitszeit wird die Künette im Fahrbahnbereich verkehrssicher überbrückt bzw. geschlossen. Im Bereich Montleartstraße Nr. 74 und gegenüber Nr. 74 werden die Arbeiten im Anschluss an diejenigen im Plateau Thaliastraße bei Sperre der Montleartstraße für den Fahrzeugverkehr durchgeführt.
Panikengasse von Herbststraße bis Thaliastraße - Straßenbau
bis 08.12.2023
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich bei Tag und abschnittsweiser Sperre der Panikengasse für den motorisierten Individualverkehr. Um die Bauzeit zu verkürzen, wird es geringfügige Überlappungen der Bauphasen geben. Die Zufahrt zu den genehmigten Stellplätzen ist grundsätzlich gestattet. Erforderlichenfalls (insbesondere bei Maßnahmen im Bereich der Gleise) kann es auch zu Nachtarbeiten kommen.
- Der öffentliche Verkehr kann aufrecht gehalten werden.
- Im Zuge der Umgestaltung der Haltestellen der Wiener Linien werden Ersatzhaltestellen im Nahbereich eingerichtet. Während der Arbeiten in der Koppstraße kann es temporär zur Sperre einer Spur in der Koppstraße kommen. Auf Dauer der Arbeiten im Bereich der Hasnerstraße wird diese für den Individualverkehr gesperrt.
18. Bezirk
Kutschkergasse von Schulgasse bis Währinger Gürtel und Schulgasse von Martinstraße bis Semperstraße - Straßenbau
bis 30.11.2023
Die Straßenumbauarbeiten (Errichtung einer Radfahrinfrastruktur) in der Kutschkergasse werden gemeinsam mit den Maßnahmen in der Schulgasse in drei Bauabschnitte eingeteilt und wie folgt ausgeführt:
- Abschnitt 1: Kutschkergasse von Schulgasse bis Kreuzgasse,
- Abschnitt 2: Schulgasse von Kutschkergasse bis Semperstraße,
- Abschnitt 3: Schulgasse von Kuschkergasse bis Martinstraße.
Die Arbeiten erfolgen bei Sperre des jeweils betroffenen Bauabschnittes und der Verkehr wird über die umliegenden Straßenzüge abgeleitet. In den angrenzenden (einmündenden) Straßenzügen werden Einbahnen bzw. Sackgasse eingerichtet. Während der Arbeiten im ersten Bauabschnitt werden die Wochenendmärkte in die Maynollogasse bis voraussichtlich Juli 2023 verlegt.
19. Bezirk
Sieveringer Straße Kreuzung Windhabergasse - Straßenbau
bis 30.11.2023
- Es wird die bestehende Einbahn in der Sieveringer Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts zwischen Nr. 147 (Sieveringer Platzl) und Nr. 91 für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung wird über die Windhabergasse eingerichtet.
Grinzinger Allee von Nr. 43A bis Nr. 45 - Gleisbau
bis 15.12.2023
- Die Gleisbauarbeiten werden bei Tag, bei Nacht und an Wochenenden durchgeführt, wobei die Straßergasse zwischen Nr. 1 und Nr. 3 für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird. Die Zufahrt zu diesem Bereich ist von der Himmelstraße möglich. Während der Arbeiten in der Grinzinger Allee verbleibt eine acht Meter breite Restfahrbahn.
Glatzgasse von Kreuzung Döblinger Gürtel bis Liechtenwerder Platz und Heiligenstädter Straße - Straßenbau
bis 30.11.2023
- Die Straßenbauarbeiten (Errichtung eines Radweges) erfolgen unter Aufrechterhaltung einer Restfahrbahnbreite von 3,5 Metern. Der Radweg in Richtung 9. Bezirk muss für die Dauer der Baumaßnahmen gesperrt werden. Der Radverkehr in Richtung 19. Bezirk wird über die Fahrbahn geführt.
- Für die Entfernung einer Verkehrsinsel in der Heiligenstädter Straße wird der linke Fahrstreifen in der Heiligenstädter Straße in der Nacht von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr in Anspruch genommen.
- Während der Baumaßnahmen im Bereich Liechtenwerder Platz Nr. 2 wird ein gemischter Geh- und Radweg am Gehsteig errichtet. Notwendige Fahrbahnquerungen für die Anpassung der Verkehrslichtsignalanlage werden ebenfalls bei Nacht durchgeführt.
Heiligenstädter Straße von Bloschgasse bis Kuchelauer Hafenstraße - Brückenbau
bis 19.1.2024
- Es wird der Richtung Wien fahrende Verkehr über den in Längsrichtung der Baustelle gesehenen mittleren Bereich der Fahrbahn geführt. Es verbleiben wie bisher je eine Fahrspur pro Fahrtrichtung.
Krottenbachstraße von Börnergasse bis Felix-Dahn-Straße - Straßenbau
bis 15.12.2023
- Die Arbeiten (Errichtung eines Radweges) werden grundsätzlich unter Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens pro Fahrtrichtung überwiegend tagsüber durchgeführt. Lediglich für die Neugestaltung der Bushaltestelle bei der Gustav-Pick-Gasse und für die Verbreiterung der Grünflächen muss auf einen Fahrstreifen reduziert werden. In diesem Bereich wird der Verkehr wechselweise durch die Baustelle geschleust. Während dieser Phase wird die Gustav-Pick-Gasse von Krottenbachstraße bis und in Richtung zum Labanweg als Einbahn geführt. Für die Errichtung der Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen müssen die einmündenden Straßen (Börnergasse, Raimund-Zoder-Gasse, Silvaraweg) auf die Dauer von je zwei Wochen als Sackgasse ausgebildet werden. Die dafür notwendigen Umleitungsstrecken werden lokal eingerichtet.
20. Bezirk
Dresdner Straße Nr. 80 bis 124 - Rohrlegung
bis 23.12.2023
- Die Verlegung einer Wasserrohrleitung erfolgt grundsätzlich bei Tag und ständiger Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn. Der Individualverkehr wird über das richtungsführende Gleis geführt. Im Plateaubereich Traisengasse werden die Arbeiten in der Nacht in der Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr bzw. an Wochenenden in der Zeit von Freitag, 5:00 Uhr, bis Montag, 5:00 Uhr, bei ständiger Freihaltung einer mindestens drei Meter breiten Restfahrbahn und Aufrechterhaltung aller Fahrrelationen durchgeführt. In den anderen im Baubereich befindlichen Plateaubereichen (Gasteigergasse, Rebhangasse und Pöchlarnstraße) erfolgen die Bauarbeitern halbseitig bei Tag unter Aufrechterhaltung des Fahrzeugverkehrs in allen bestehenden Relationen.
21. Bezirk
Am Spitz von gegenüber Nr. 9 bis gegenüber Nr. 13 - Rohrlegung
bis 31.05.2024
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich am Tag bei Freihaltung einer 3,5 Meter breiten Restfahrbahn. Nur die Rohrlegung und die Zuschüttarbeiten werden in der Nacht in der Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr bzw. an Wochenenden in der Zeit von Freitag, 20.00 Uhr, bis Montag, 5.00 Uhr, durchgeführt. Die Arbeiten vor dem Amtshaus erfolgen bei Tag und Sperre des Abschnittes Am Spitz von der Prager Straße bis und in Fahrtrichtung zur Floridsdorfer Hauptstraße für den Individualverkehr. Dieser wird von der Prager Straße über die Hermann-Bahr-Straße zur Brünner Straße umgeleitet. Der öffentliche Busverkehr wird über den richtungsführenden Gleiskörper umgeleitet.
Brünner Straße Kreuzung Schloßhofer Straße und Am Spitz - Rohrlegung
bis 31.05.2024
- Die Arbeiten werden in der Nacht in der Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr bzw. an Wochenenden in der Zeit von Freitag, 20.00 Uhr, bis Montag, 5.00 Uhr, und bei Sperre der Fahrrelation Am Spitz Richtung Prager Straße durchgeführt. Alle übrigen Fahrrelationen werden einspurig aufrechterhalten.
Floridsdorfer Hauptstraße von An der oberen Alten Donau bis Am Spitz - Rohrlegung
bis 31.05.2024
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich bei Tag und Freihaltung von je einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung. Nur die Querungsarbeiten werden in der Nacht in der Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr bzw. an Wochenenden in der Zeit von Freitag, 20.00 Uhr, bis Montag, 5.00 Uhr, durchgeführt. Die Arbeiten im Bereich Floridsdorfer Hauptstraße Nr. 41 bis Nr. 45 sind in den Ferienzeiten (entweder zu Weihnachten oder zu Ostern) bei Aufrechterhaltung einer 3,5 Meter breiten Restfahrbahn in Fahrtrichtung stadtauswärts geplant. Die Fahrtrichtung stadteinwärts wird dabei über Am Spitz - Prager Straße - Stryeckgasse - Frömmlgasse - Jedleseer Straße umgeleitet. Der Bereich Stryeckgasse wird von der Prager Straße bis und in Richtung Frömmlgasse als provisorische Einbahn geführt.
Brünner Straße von Schloßhofer Straße bis Nr. 52 - Rohrlegung
bis 10.5.2024
- Die Arbeiten erfolgen bei Tag bei Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens je Fahrtrichtung.
- Im Baustellenbereich gilt ein beidseitiges Halte- und Parkverbot. Der Fußgängerverkehr wird nicht behindert.
22. Bezirk
Erzherzog-Karl-Straße von Wagramer Straße bis Industriestraße - Straßenbau
bis 31.7.2024
- Die Straßenbauarbeiten (Herstellung eines Radweges) in der stadtauswärtsführenden Richtungsfahrbahn werden bei Freihaltung einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn und bei Aufrechterhaltung aller Fahrrelationen durchgeführt.
Donaustadtstraße von Wagramer Straße und Siebeckstraße bis Nr. 29 - Straßenbau
bis 30.09.2024
- Die Straßenbauarbeiten (Radwegherstellung) erfolgen bei Sperre eines Fahrstreifens in Fahrtrichtung zur Wagramer Straße zwischen der Lessiakgasse und der Wagramer Straße, wobei es in den im Baustellenbereich bestehenden Kreuzungsplateaus teils zu geänderten Spurführungen kommt. Sämtliche Abbiegerelationen werden jedoch aufrechterhalten. Während der Umbauarbeiten im Bereich der derzeit bestehenden Schrägparkordnung in der Nebenfahrbahn wird eine drei Meter breite Restfahrbahn aufrecht erhalten. Für die Sanierung und Fertigstellung der Bauarbeiten in der Nebenfahrbahn wird diese im Jahr 2024 für drei Wochen total gesperrt.
Erzherzog-Karl-Straße von Wagramer Straße bis Nr. 38A - Rohrlegung
bis 19.4.2024
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich bei Tag in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Freihaltung einer mindestens 4,5 Meter breiten Restfahrbahn. Im unmittelbaren Arbeitsbereich kommt es zu einer Einengung des Fahrbahnbereiches auf 3,5 Meter. In den Kreuzungsbereichen werden bei Bedarf auch Nachtarbeiten (von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr) ausgeführt.
Aspernstraße von Gotthelfgasse bis 2 – Rohrlegung
bis 15.12.2023
- Die Arbeiten erfolgen grundsätzlich bei Tag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei Freihaltung einer mindestens 6,00 m breiten Restfahrbahn. Im unmittelbaren Arbeitsbereich wird der Verkehr mittels Verkehrszeichen mit Wartepflicht bei Gegenverkehr abschnittsweise auf einer Länge von ca. 30 m auf einer 3,50 m breiten Restfahrbahn durchgeschleust. Im Kreuzungsplateau Aspernstraße / Contiweg werden auch Nachtarbeiten ausgeführt.
Donaustadtstraße von Neuhaufenstraße bis Lange Allee - Straßenbau
bis 22.12.2023
- Für die Errichtung eines baulichen Zweirichtungsradweges wird in den Sommermonaten Juli/August 2023 im gegenständlichen Bereich der Donaustadtstraße in der Hauptfahrbahn in Fahrtrichtung Kagran eine Fahrspur gesperrt. Danach sind wieder beide Fahrstreifen vorhanden, es wird jedoch abschnittsweise der Längsparkstreifen gesperrt.
23. Bezirk
Draschestraße von Kreuzung Laxenburger Straße bis Kreuzung Neilreichgasse - Rohrlegung
bis 29.3.2024
- Die Verlegung einer Gasrohrleitung erfolgt bei Tag und Freihaltung einer mindestens 3,2 Meter breiten Restfahrbahn.
GENERELLE INFORMATION ZUM LAUFENDEN U-BAHN-BAU
Bis zum Jahr 2026 wird das Wiener U-Bahn-Netz innerstädtisch ausgebaut.
Alle Projektdetails: wko.at/wien/ubahn.