Aktuelle Verkehrsinfos
DEMONSTRATION
09.05.2025 - 1, Bezirk: 80-jähriges Jubiläum des Endes des 2. Weltkrieges
- Sammeln: 1. Bezirk, Ringstraße vor Burgtor
- Abmarsch/Abfahrt: ca. 17:30 Uhr
- Ende: ca. 18:30 Uhr
- Teilnehmende (Lt. Anmeldung): ca. 500 Personen
Route
- Ringstraße gegen die Fahrtrichtung – Schwarzenbergplatz bis Denkmal der Roten Armee
Verkehrsmaßnahmen
- Temporäre Verkehrssperren und Verkehrsableitungen im Demonstrationsbereich selbst, sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen. Die Verkehrssperren werden vom polizeilichen Einsatzleiter vor Ort für die jeweils unbedingt notwendige Dauer verfügt. Aufgrund der gewählten Strecke wird es zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen kommen.
VERANSTALTUNGEN
09. + 10.05.2025: 7. Bezirk „Flaniermarkt Neubaugasse“
- Beginn: 07:00 Uhr
- Ende: ca. 19:00 Uhr
- Bereich: Wien 7, Neubaugasse zwischen Lerchenfelder Straße und Mariahilfer Straße, ausgenommen sind die Kreuzungsplateaus der Querrelationen Burg- und Neustiftgasse, Siebensterngasse/Westbahnstraße.
Verkehrsmaßnahmen
- Sperre der Neubaugasse zwischen Lerchenfelder Straße und Mariahilfer Straße. Der Verkehr wird örtlich abgeleitet.
BAUSTELLEN
1. Bezirk
Weiskirchnerstraße ggü. ONr. 1 (stadtsauswärts) - Künetteninstandsetzungarbeiten auf der Fahrbahn
06.05.2025 – 19.05.2025
- Die Arbeiten werden bei Tage durchgeführt. Es wird je Fahrtrichtung ein Fahrstreifen aufrechterhalten.
- Es ist eine Sperre der Haltestelle 74A bei Weiskirchnerstraße und eine zeitgleiche Verlegung dieser in die Haltestellenzone von Hop-On-Hop-Off vorgesehen. Dadurch entsteht eine Reduzierung der Länge der Haltestellenzone vom Hop-On-Hop-Off – Bus.
Universitätsstraße von Kreuzung Frankhplatz bis Kreuzung Rooseveltplatz und Ebendorferstraße - U-Bahnbau,
bis 31.12.2025
- Der Bereich Frankhplatz im Zuge der Alser Straße wird für den Fahrzeugverkehr (ausgenommen Schienenfahrzeuge und Linienomnibusse) gesperrt. In Fahrtrichtung stadteinwärts wird der Verkehr über die Umleitungsstrecke Wickenburggasse und Florianigasse (die Einbahn der Florianigasse zwischen der Wickenburggasse und dem Friedrich-Schmidt-Platz wird aufgehoben) zur Landesgerichtsstraße geführt. Weiters werden die bestehenden Einbahnrichtungen in der Tulpengasse zwischen dem Friedrich-Schmidt-Platz und der Wickenburgggasse und in der Wickenburggasse zwischen der Tulpengasse und der Florianigasse umgedreht. Im Plateaubereich Wickenburggasse/Florianigasse erfolgt die Verkehrsregelung durch eine Verkehrslichtsignalanlage. In Fahrtrichtung stadtauswärts wird der Fahrzeugverkehr in der Universitätsstraße über die Umleitungsstrecke Rooseveltplatz - Frankgasse - Haulerstraße zurück zur Alser Straße geführt.
Landesgerichtsstraße Kreuzung Universitätsstraße und Garnisongasse bis Florianigasse/Felderstraße - U-Bahnbau
bis 31.12.2025
- Es wird der Bereich Landesgerichtsstraße zwischen der Universitätsstraße und der Kreuzung Floianigasse/Felderstraße als Einbahn in Fahrtrichtung zum Getreidemarkt eingerichtet. Es verbleibt nur eine Fahrspur. In Fahrtrichtung Universitätsstraße wird der Fließverkehr ab der Felderstraße über die Umleitungsstrecke Felderstraße – Ebendorferstraße zweistreifig geführt.
Volksgartenstraße zwischen Hansenstraße und Museumstraße - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Zur Abwicklung des Baustellenverkehrs für den U-Bahnbau wird eine Fahrspur gesperrt.
2. Bezirk
Czerninplatz – Fahrbahnumbau
24.03.2025-02.07.2025
- Trotz der Umgestaltung des Czerninplatzes wird die Durchfahrt durch den Czerninplatz während der Bauzeit möglich sein. Die Fruchtgasse wird während der Bauzeit gesperrt. Halten und Parken im Baustellenbereich ist verboten.
Lassellestraße zwischen Reichsbrücke u.a. - Arbeiten der Winer Linien
07.04.2025 – vermutlich 16.05.2025
- Es gibt durch die verschiedenen Bauphasen auch zusätzliche Sperren, , Fahrbahn-verengungen udgl. in den Bereichen der Kreuzungen sowie der zu- und abführenden Straßen. Die Abbiegerelation von der Reichsbrücke kommend in die Vorgartenstraße nach links, ist in einigen Bauphasen nicht möglich.
Meiereistraße und Stadionallee – Arbeiten der MA31
07.04.2025 – voraussichtlich 30.06.2025
- Bei den betroffenen Straßenzügen gibt es Fahrstreifenreduzierungen und Fahrstreifenverschwenke.
- Fahrbahnverengungen und Sperren von Fahrstreifen sind je nach Baufortschritt möglich.
HB 227 Obere Donaustraße # Augartenbrücke # Untere Augartenstraße – Sanierung der Fahrbahn u.a.
14.04.2025 – 31.05.2025
- Im Zuge gegenständlichen Projektes, werden in der Oberen Donaustraße die bestehenden drei Geradeaus-Fahrstreifen ab dem Stauraum vor der Unteren Augartenstraße auf zwei Geradeaus-Fahrstreifen reduziert. Diese Maßnahme ist bereits seit Beginn der Arbeiten zur Sanierung der Augartenbrücke umgesetzt. In der Karwoche, bzw. zwischen 14.04.2025 und 22.04.2025 werden die 2 Geradeaus-Fahrstreifen auf einen Geradeaus-Fahrstreifen reduziert.
- Das Abbiegen aus der Oberen Donaustraße in die Untere Augartenstraße ist weiterhin möglich, und erfolgt über den rechten Fahrstreifen.
- Die Radwegequerung zur Unteren Augartenstraße sowie der Radweg im Zuge Obere Donaustraße ist gesperrt.
- Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter und sicherer Weise aufrechterhalten.
Augartenbrücke von Carl-Szokoll-Platz und Franz-Josefs-Kai bis Obere Donaustraße und Untere Augartenstraße - Brückenbau
bis 31.05.2025
- Die Brückeninstandsetzungsarbeiten erfolgen in Abstimmung mit den Gleisbauarbeiten der Wiener Linien GmbH & Co KG bei Einstellung des Betriebes der Straßenbahnlinie 31 für 3 Monate und Sperre von 2 Fahrspuren Richtung 20. Bezirk. Es verbleibt immer eine Fahrspur Richtung Obere Donaustraße, sowie der oberstromige Geh- und Radweg.
- Die Donaukanalbegleitwege werden durch Gerüstkonstruktionen eingeengt, es verbleiben aber für die Nutzung durch Fußgänger, Radfahrer und Pächter immer entsprechende breite Flächen aufrecht.
- NEU: In der Nacht vom 1. September 2024 auf den 2. September 2024 wird der Verkehr von der oberstromigen Seite der Brücke auf die unterstromige Seite verlegt. Die Spurenaufteilung bleibt unverändert. Außerdem wird der Straßenbahnbetrieb der Linie 31 wieder aufgenommen.
Nordbahnstraße von Am Tabor bis Taborstraße - Straßenbau
bis 30.05.2025
- Die Sperre der Nordbahnstraße im Abschnitt von Am Tabor bis zur Taborstraße wird am Nachmittag, des 30. August 2024 aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt wird bis zum 7. Jänner 2025 dieser Abschnitt als provisorische Einbahn von Am Tabor bis und in Richtung zur Taborstraße geführt. Die Umleitung während dieser Einbahnführung erfolgt von der Dresdner Straße über die Hellwagstraße, Nordwestbahnstraße und Am Tabor. Zusätzlich wird im Zeitraum von 3. September 2024 bis zum 30. April 2025 die Nebenfahrbahn im Bereich Schweidlgasse für max. 10 Tage gesperrt.
Stadionbrücke von Verbindung 2. und 3. Bezirk in Verlängerung der Schlachthausgasse bzw. Stadionallee - Brückenbau
04.02.2025 – 30.06.2025
- Offen bleiben mindestens 2 Fahrstreifen Richtung 3. Bezirk und 1 Fahrstreifen Richtung 2. Bezirk Radfahrer und Fußgänger werden über den unterstromigen bestehenden Geh- und Radweg über die Stadionbrücke geführt. Auf der A4 Ostautobahn werden tagsüber die Fahrstreifen in beiden Richtungsfahrbahnen eingeengt. Eine Fahrtstreifenreduktion bzw. vereinzelte Sperren der A4 Ostautobahn finden ausschließlich in der Nacht statt und werden sukzessive in den Zulaufstrecken vorgenommen. Der Donaukanalbegleitweg im 2. Bezirk Henriette Willardt Promenade wird als temporäre Baustelleneinrichtungsfläche genutzt und gesperrt. Die Fußgänger werden auf den gegenüberliegenden Gehsteig umgeleitet. Der Donaukanalradweg im 3. Bezirk wird temporär auf den Treppelweg und nach der Brücke wieder auf den Begleitweg geführt. Für einzelne Bauarbeiten wird der Radweg über die Erdbergstraße und den Gaswerksteg geführt.
3. Bezirk
Litfaßstraße - Rinnböckstraße – Herstellung baulich getrennter Radweg und Fahrradstraße
05.05.2025 – 30.05.2025
- Die Litfaßstraße wird von Simmeringer Hauptstraße bis und in Richtung Rinnböckstraße als Einbahn geführt.
Rennweg von Kreuzung Simmeringer Hauptstraße und Rinnböckstraße und Unbenannte Verkehrsfläche bis Kreuzung Grasbergergasse – Straßenbau
bis 31.05.2025
- Die Straßenbauarbeiten im gegenständlichen Bereich des Rennwegs in Fahrtrichtung stadteinwärts, die im Zusammenhang mit der Errichtung einer Fahrradstraße in der Rinnböckstraße stehen, werden im Fahrbahnbereich vom 12. August 2024 bis zum 30. September 2024 bei Freihaltung von einer Fahrspur bzw. im Stauraum vor der Grasbergergasse von zwei Fahrspuren durchgeführt. Anschließend erfolgen die Arbeiten im Geh- und Radwegbereich mit den gleichen Verkehrsmaßnahmen.
Stadionbrücke von Verbindung 2. und 3. Bezirk in Verlängerung der Schlachthausgasse bzw. Stadionallee - Brückenbau
04.02.2025 – 30.06.2025
- Offen bleiben mindestens 2 Fahrstreifen Richtung 3. Bezirk und 1 Fahrstreifen Richtung 2. Bezirk Radfahrer und Fußgänger werden über den unterstromigen bestehenden Geh- und Radweg über die Stadionbrücke geführt. Auf der A4 Ostautobahn werden tagsüber die Fahrstreifen in beiden Richtungsfahrbahnen eingeengt. Eine Fahrtstreifenreduktion bzw. vereinzelte Sperren der A4 Ostautobahn finden ausschließlich in der Nacht statt und werden sukzessive in den Zulaufstrecken vorgenommen. Der Donaukanalbegleitweg im 2. Bezirk Henriette Willardt Promenade wird als temporäre Baustelleneinrichtungsfläche genutzt und gesperrt. Die Fußgänger werden auf den gegenüberliegenden Gehsteig umgeleitet. Der Donaukanalradweg im 3. Bezirk wird temporär auf den Treppelweg und nach der Brücke wieder auf den Begleitweg geführt. Für einzelne Bauarbeiten wird der Radweg über die Erdbergstraße und den Gaswerksteg geführt.
Rennweg und Landstraßer Hauptstraße – Gleisbauarbeiten der Wiener Linien
18.03.2025-14.12.2025
- Bei den betroffenen Straßenzügen gibt es Fahrstreifenreduzierungen und Fahrstreifenverschwenke. In einigen Bauphasen sind einige Relationen im Bereich Rennweg und Landstraßer Hauptstraße nicht befahrbar. Weitere Fahrbahnverengungen und Sperren von Fahrstreifen sind je nach Baufortschritt möglich. Umleitungen bei Bedarf und je nach Baufortschritt: Schlachthausgasse zur Oberzellergasse und Rennweg. Landstraßer Hauptstraße zur Leberstraße-Grasbergergasse und Rennweg. Rennweg zur Landstraßer Hauptstraße und via Oberzellergasse zum Rennweg. Rennweg zur Kleistgasse und via Landstraßer Gürtel zur Landstraßer Hauptstraße.
5. Bezirk
Margaretengürtel von ONr. 13 bis Anzengrubergasse – Straßenbauarbeiten
04.02.2025 – 31.08.2025
- Die Arbeiten erfolgen bei Aufrechterhaltung von mindestens zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Im Juli und August 2025 wird die Landgutgasse zwischen Herzgasse und Margaretengürtel als Sackgasse ausgebildet, d. h. das Einbiegen vom Margaretengürtel in die Langgutgasse bzw. umgekehrt ist im vorgenannten Zeitraum nicht möglich.
Matzleinsdorfer Platz 3-4 bis 5 – U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Ab 1. Juli 2024, 22:00 Uhr bis zum 1. September 2024, 22:00 Uhr wird in der Unterführung am Matzleinsdorfer Platz die Fahrbahnhälfte im Zuge des Margaretengürtels in Richtung Hauptbahnhof gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum wieder mit einer Fahrspur pro Fahrtrichtung über die Fahrbahnhälfte Richtung Eichenstraße geführt. Der Linksabbiegeverkehr von der Triester Straße bzw. Gudrunstraße kommend zum Margaretengürtel in Richtung Eichenstraße wird nicht über das Brückentragwerk, sondern über die Nebenfahrbahn des Margaretengürtels geführt.
- Ab 29. August 2024, 22:00 Uhr wird in der Unterführung am Matzleinsdorfer Platz die Fahrbahnhälfte im Zuge des Margaretengürtels in Richtung Hauptbahnhof für den Verkehr wieder freigegeben. Der Linksabbiegeverkehr von der Triester Straße bzw. Gudrunstraße kommend zum Margaretengürtel in Richtung Eichenstraße wird dann wieder über das Brückentragwerk und nicht mehr über die Nebenfahrbahn des Margaretengürtels geführt.
Bacherplatz von Arbeitergasse bis Schwarzhorngasse - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Der Bacherplatz wird im Zuge der Spengergasse zwischen der Arbeitergasse und der Schwarzhorngasse gesperrt. Aus diesem Grund werden die Spengergasse zwischen der Schwarzhorngasse und der Margaretenstraße und die Schwarzhorngasse zwischen der Spengergasse und der Reinprechtsdorfer Straße bei Aufhebung der bestehenden Einbahnregelungen als Sackgassen ausgebildet.
Siebenbrunnengasse von Kreuzung Siebenbrunnenplatz und Reinprechtsdorfer Straße bis Nr. 44 - U-Bahnbau
bis 31.12.2026
- Die Siebenbrunnengasse wird zwischen Reinprechtsdorfer Straße und Spengergasse bei gleichzeitiger Aufhebung der Einbahn im gegenständlichen Bereich für den Fahrzeugverkehr gesperrt, wobei die Zufahrt in die Siebenbrunnengasse von Seite der Spengergasse bis hin zu Nr. 44 gestattet ist. Die Stöbergasse wird auch zwischen der Högelmüllergasse und der Siebenbrunnengasse als Sackgasse ausgebildet.
HB1 Linke Wienzeile von ONr. 78 bis Esterházygasse - Gehsteig- und Fahrbahnsanierung, Herstellung von Pflazentrögen
01.04.2025-10.06.2025
- Für die Durchführung der Straßenbauarbeiten ist eine Sperre der Esterhazygasse erforderlich. Daher wird sie im Zeitraum vom 12.04. bis 22.04.2025 zur Sackgasse. Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter und sicherer Weise aufrechterhalten. Aufgrund der Umleitung wird die Bus-Haltestelle von Magdalenenstraße ONr.28 nach Proschkogasse ONr. 1-3 verlegt.
Mariahilfer Straße von Stiftgasse bis Erika-Weinzierl-Platz und Kirchengasse – Bauvorhaben U-Bahn
bis 31.12.2028
- Die Mariahilfer Straße zwischen Stiftgasse und Kirchengasse wird im Gegenverkehr geführt. Die Zu- und Abfahrt für Anrainer und Lieferanten in die Kirchengasse wird über eine Einbahnregelung (ausgenommen Baufahrzeuge) über Mariahilfer Straße - Kirchengasse - Lindengasse und Stiftgasse geregelt.
Mariahilfer Straße von Nr. 56 bis Kreuzung Kirchengasse und Barnabitengasse - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Die Mariahilfer Straße wird zwischen Stiftgasse und Kirchengasse im Gegenverkehr geführt. Die Zu- und Abfahrt für Anrainer und Lieferanten ist möglich.
7. Bezirk
Kirchengasse Nr. 1 bis 30 - U-Bahnbau
bis 31.12.2028
- Im Kreuzungsbereich Lindengasse/Kirchengasse sowie in der Kirchengasse auf Höhe Nr. 1 und Nr. 20 bis 22 werden für die U-Bahn-Station Schächte errichtet. Im Jahr 2021 werden dies Arbeiten in drei Phasen ausgeführt. Für die Abwicklung des Bauvorhabens sind Teilsperren der Kirchengasse und Lindengasse erforderlich. Die Zufahrt zu den betroffenen Objekten wird jeweils über entsprechende Sackgassen möglich sein.
9. Bezirk
Alserbachstraße von Julius-Tandler-Platz und Nordbergstraße bis Spittelauer Lände und Roßauer Lände und Friedensbrücke - Rohrlegung
12.02.2025 - 31.05.2025
- Die Wasserrohrlegungsarbeiten erfolgen bei Tag, Nacht und an Wochenenden im Bereich der Fahr- und Parkspur in Fahrtrichtung zur Nußdorfer Straße. Der Verkehr wird dabei über das richtungsführende Gleis geführt. Während der Arbeiten im Bereich des Julius-Tandler-Platzes wird die Linksabbiegespur in Fahrtrichtung stadteinwärts in die Porzellangasse auf eine maximale Baudauer von 6 Wochen innerhalb der Gesamtbauzeit gesperrt.
- NEU: Diese Sperre wird in der Nacht von Donnerstag, dem 6. März 2025 auf Freitag, dem 7. März 2025 eingerichtet. Außerhalb der Arbeitszeiten werden die Künetten in den Kreuzungsbereichen verkehrssicher überbrückt.
Alserbachstraße von Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße u.a. - Straßenbauarbeiten
14.04.2025 – 31.12.2025
- Die Herstellung des Radweges und der Platzgestaltung wird nach den Grabungsarbeiten der Stadt Wien – Wiener Wasser (MA 31) abschnittsweise erfolgen. Diese Arbeiten werden seit Jänner 2025 durchgeführt.
- Alserbachstraße von Friedensbrücke bis Nußdorfer Straße:
Die Arbeiten werden überwiegend bei Tag durchgeführt. In kürzeren Zeitfenstern werden Bauarbeiten bei Nacht stattfinden. Die Fahrbahn wird für den MIV und den Radverkehr abschnittsweise gesperrt und über das Gleis geführt. Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten. - Julius Tandler Platz:
Die Arbeiten werden bei Tag durchgeführt. Die Fußgängerströme werden in Korridoren zu dem Zugang des Stationsgebäudes geführt und der Fußgängerverkehr wird immer aufrechterhalten. - Nordbergstraße von Alserbachstraße bis Spittelauer Platz:
Die Arbeiten werden bei Tag durchgeführt. Der Bereich wird in Abhängigkeit des Baufortschrittes für 12 Wochen gesperrt.
Schwarzspanierstraße von Garnisongasse bis Otto-Wagner-Platz - U-Bahnbau
bis 31.12.2025
- Der Abschnitt wird für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
10. Bezirk
Triester Straße # Otto-Probst-Straße (FR stadteinwärts) - Fahrbahnsanierung
12.05.2025 – 15.05.2025
- Die Arbeiten werden in der Nacht zwischen 20:00 und 05:00 Uhr, bei Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens in FR stadteinwärts, durchgeführt.
Triester Straße u.a. - Fahrbahnsanierung
13.05.2025 – 14.06.2025
- Im Zeitraum von 13.05.25 bis 02.06.25:
Es werden in ca. 4 bis 5 Nächten Vorarbeiten wie Randsteinneulegung, Künetteninstandsetzung und Versetzen von Einlaufgitter in der Zeit zwischen 20.00 und 05:00 Uhr durchgeführt. - Während dieser Arbeiten bleiben alle Fahrrelationen aufrecht, Sperre eines Fahrstreifens ab 20:00 Uhr, Sperre von zwei Fahrstreifen ab 21:00 Uhr.
- Im Zeitraum von 02.06.25 bis 14.06.25:
Es werden in ca. 8 Nächten in der Zeit zwischen 20:00 und 05:00 Uhr die Fahrbahnsanierungsarbeiten durchgeführt. - Während dieser Arbeiten bleibt auf der Triester Straße je Richtungsfahrbahn ein geradeaus- Fahrstreifen aufrecht. Ein Abbiegen in die Davidgasse bzw. Kundratstraße ist nicht möglich.
- In der Davidgasse bzw. Kundratstraße bleibt ein geradeaus-Rechts- Fahrstreifen aufrecht.
Laaer-Berg-Straße # Kurbadstraße (Fahrtrichtung Stadt einwärts) – Betonfeldsanierung
13.05.2025 – 28.05.2025
- Sperre eines von zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stadt einwärts
Laxenburger Straße – Sanierung einzelner Betonfelder
22.05.2025 – 09.06.2025
- Die Arbeiten werden auf der Laxenburger Straße in beiden Fahrtrichtungen in der Zeit von Freitag 07:00 Uhr bis Montag 05:00 Uhr durchgeführt. Während der Arbeiten bleibt ein Fahrstreifen von zwei, sowie alle Fahrrelationen, für den Fahrzeugverkehr aufrecht.
- Bei der Zufahrt zur Nebenfahrbahn in Höhe ONr. 369 finden die Arbeiten ab Donnerstag, den 22.05.25 statt. Hier wird die Einfahrt zur Nebenfahrban gesperrt. Die Zufahrt zum Großmarkt erfolgt über die Einfahrt in Höhe ONr. 365.
Gutheil-Schoder-Gasse von Kreuzung Friedrich-Adler-Weg bis Kreuzung Fußweg HST Schöpfwerk
bis 19.12.2025 - Rohrlegung
- Die Gutheil-Schoder-Gasse wird von der Computerstraße in Richtung Eibesbrunnergasse für den Fahrzeugverkehr als provisorische Einbahn geführt. Ab dem Kreisverkehr Gutheil-Schoder-Gasse / Eibesbrunnergasse, sowie unmittelbar nach der Ausfahrt der Hofer Filiale und unmittelbar vor der Zufahrt zum Parkplatz des Hallmann Dome wird sie als Sackgasse gekennzeichnet. Die Arbeiten finden grundsätzlich unter Tags statt, für die Rohrverbindungsarbeiten auf Höhe Gutheil-Schoder-Gasse 9A sind 2-3 Nächte erforderlich. Für die Baustelleneinrichtung wird die Parkordnung in der Gutheil-Schoder-Gasse zwischen Friedrich-Adler-Weg und Computerstraße temporär aufgehoben.
11. Bezirk
Litfaßstraße - Rinnböckstraße – Herstellung baulich getrennter Radweg und Fahrradstraße
05.05.2025 – 30.05.2025
- Die Litfaßstraße wird von Simmeringer Hauptstraße bis und in Richtung Rinnböckstraße als Einbahn geführt.
Hackinger Straße 52 - Baustelleneinrichtung
19.05.2025 – 31.07.2025
- Arbeitszeit 22:00 bis 06:00 Uhr. Sperre jeweils einer Fahrbahn der Westausfahrt, 1 FS jeweils frei. In der Zeit zwischen 22:00 und 05:00 Uhr wird die Brücke zum Park & Ride von Seiten der Westeinfahrt gesperrt. In dieser Zeit geht die Zufahrt nur über die Westausfahrt (Umleitung über Guldenbrücke).
14. Bezirk
Deutschordenstraße – Restarbeiten zum Projekt 2024
22.04.2025 – 23.05.2025
- Der Verkehr in der Deutschordenstraße kann aufrecht erhalten bleiben. Der Verkehr auf der Linzer Straße „Nebenfahrbahn“ (ONr. 332-340) wird als Einbahn in Richtung Osten (Fahrtrichtung zur Müller-Guttenbrunn-Straße) geführt.
15. Bezirk
Mariahilfer Straße von Neubaugürtel und Mariahilfer Gürtel bis Clementinengasse - Rohrlegung
bis 30.09.2025
- Die Vorarbeiten mit Probegrabungen bzw. der Herstellung von Suchschlitzen wurden bereits seit 8. Juli 2024 ohne Behinderungen für den Verkehr durchgeführt.
- Das nördliche Wohngebiet ist über folgende Strecken zu erreichen: Sperrgasse-Grangasse-Rosinagasse-Zwölfergasse-Gasgasse-Gerstnerstraße-Palmgasse wieder zum Mariahilfer Gürtel.
- Das südliche Wohngebiet ist über folgende Strecken erreichbar: Clementinengasse zu Mariahilfer Gürtel bzw. Clementinengasse-Turnergasse-Robert Hammerling-Gasse-Palmgasse wieder zu Mariahilfer Gürtel.
16. Bezirk
Pfenninggeldgasse # Herbststraße – Fahrbahn- und Gehsteigerneuerung u.a.
05.05.2025 – 30.05.2025
- Die Litfaßstraße wird von Simmeringer Hauptstraße bis und in Richtung Rinnböckstraße als Einbahn geführt.
Wernhardtstraße # Roseggergasse - neue Verkehrslichtsignalanlage (VLSA)
06.05.2025 – 13.06.2025
- Die Bauarbeiten werden tagsüber durchgeführt. Der Bereich Herbststraße von ONr. 116-120 bis ggü ONr. 116-120 ist für den Fahrzeugverkehr, bei gleichzeitiger Aufhebung der Einbahn im gegenständlichen Bereich, gesperrt. Bauzeit ca. 3 Wochen.
- Die Arbeiten auf der Pfenninggeldgasse 4-4A bis 2A zur Fahrbahnsanierung und Instandsetzung wird halbseitig durchgeführt.
- Das Halten und Parken sind während der Arbeitszeit im jeweiligen Bereich nicht möglich sein. Die Halteverbotszone wird dem Baufortschritt entsprechend örtlich angepasst. Bauzeit ca. 2 Wochen.
16. und 17. Bezirk
Seeböckgasse-Geblergasse von Sandleitengasse bis Hernalser Gürtel – Errichtung fahrradfreundliche Straße u.a.
07.04.2025 – 21.10.2025
Seeböckgasse
Die Bauarbeiten in der Seeböckgasse erfolgen ausschließlich tagsüber. Für die Errichtung der Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen müssen die nachfolgenden Straßen als Sackgasse ausgebildet werden.
- Im Bereich Sandleitengasse, Odoakergasse, Lienfeldergasse, Redtenbachergasse und Speckbachergasse wird eine Sperre von je 4 Wochen erforderlich sein.
- Für die Rückertgasse ist eine Sperre von 3 Wochen und für die Franz-Peyer-Gasse eine Sperre von 2 Wochen vorgesehen.
- Der äußerst rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nord der Sandleitengasse wird untertags im Kreuzungsbereich Seeböckgasse für eine Woche gesperrt.
- Um die Wendehammer herzustellen, wird die Seeböckgasse von der Odoakergasse bis zur Julius-Meinl-Gasse/Nauseagasse und von der Römergasse bis zur Lienfeldergasse für je 4 Wochen gesperrt.
Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten.
Geblergasse
Die Bauarbeiten in der Geblergasse erfolgen überwiegend tagsüber.
- Für die Errichtung der Fahrbahnanhebungen und Gehsteigvorziehungen müssen die nachfolgenden Straßen als Sackgasse ausgebildet werden.
- Für die Arbeiten im Bereich Wichtelgasse und Horneckgasse wird eine Sperre von je 3 Wochen erforderlich sein.
- Für die Klopstockgasse, Parhamerplatz und Weißgasse wurde eine Sperre von je 2 Wochen vorgesehen.
- Um die Bauzeit so gering wie möglich zu halten, wird die Geblergasse von der Wattgasse bis zur Wichtelgasse sowie von der Frauengasse bis zur Ortliebgasse für je 4 Wochen gesperrt und von der Ortliebgasse bis zur Kalvarienberggasse für 6 Wochen gesperrt.
- Von der Bergsteiggasse bis zur Palffygasse inklusive dem Kreuzungsplateau Helblinggasse ist ebenso eine Sperre vorgesehen, wobei diese in Etappen stattfinden wird.
- Die Kreuzung Geblergasse-Gschwandnergasse wird pro Fahrrelation für je 3 Wochen gesperrt. Das Plateau Kulmgasse/Clemens-Hofbauer-Platz wird für 3 Wochen gesperrt, wobei die Fahrrelation Kulmgasse jederzeit aufrecht bleibt.
Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten.
Hernalser Gürtel
Um die Anbindung vom Gürtelradweg zur Geblergasse herzustellen, müssen in den Sommermonaten eine Fahrspur gesperrt werden.
- Der äußerst linke Fahrstreifen des Hernalser Gürtels wird untertags für 3 Wochen gesperrt.
- Der äußerst rechte Fahrstreifen inklusive der Kreuzungsplateaus Geblergasse soll ebenfalls für 3 Wochen gesperrt werden.
Der Fußgängerverkehr wird in geeigneter Weise aufrechterhalten.
20. Bezirk
Dresdner Straße 38-40 bis 136 - Straßenbau
07.03.2025 - 30.06.2025
- Die Straßenbauarbeiten in der Dresdner Straße werden in 2 Bauphasen durchgeführt. In der ersten Bauphase, welche am 07. März 2025 beginnt und ca. 6 Wochen dauert, wird die Dresdner Straße zwischen der Kreuzung Donaueschingenstraße und der Kreuzung Innstraße gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr in Fahrtrichtung zum 19. Bezirk verläuft über die Innstraße - Pasettistraße und Donaueschingenstraße und in Richtung 2. Bezirk über die Donaueschingenstraße - Pasettistraße - Traisengasse, Rebhanngasse und Innstraße. In der zweiten Bauphase, die voraussichtlich Anfang Mai 2025 begonnen wird, ist die Dresdner Straße vom Höchstädtplatz bis zur Hellwagstraße für ca. 6 Wochen gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr in Fahrtrichtung zum 19. Bezirk wird über die Hellwagstraße - Universumstraße - Winarskystraße - Leithastraße und Stromstraße und in Fahrtrichtung zum 2. Bezirk über die Marchfeldstraße - Pasettistraße und Helwagstraße eingerichtet.
21. Bezirk
Leopoldauer-Straße u.a. – Fahrbahnumbau u.a.
13.05.2025 – 12.11.2025
- Das Bauvorhaben wird in 2 Bauabschnitten unterteilt:
Im 1. Bauabschnitt wird die Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen, von der Angerer-Straße bis zur Pilzgasse gesperrt. - Der 2. Bauabschnitt wird von der Pilzgasse bis zur Katsushikastraße halbseitig umgebaut und stadtauswärts als Einbahn geführt.
- Die Zufahrt für Anrainer*innen zu den gegebenen Stellplätzen wird gewährleistet, sowie für den Anlieferungsverkehr zu den Geschäftslokalen, Möglichkeiten geschaffen.
Sperre der ÖBB-Weststrecke
12.05.2025 – voraussichtlich 05.06.2025
- Im angeführten Zeitraum werden Fernverkehrszüge zwischen Wien und St.Pölten über eine Ausweichroute geführt bzw. fallen einige Verbindungen komplett aus. Daher wird mit einem erhöhten Individualverkehr im Bereich Westein/ausfahrt gerechnet.
Dückegasse 20-24 - Rohrlegung
03.03.2025 - 19.12.2025
- Die Herstellung einer Fernwärmeleitung erfolgt bei Tag ohne Behinderung des Fließverkehrs. Der Radweg wird in beiden Fahrtrichtungen auf den gegenüberliegenden Radweg zwischen Prandaugasse und Straße der Menschenrechte umgeleitet. In der Nebenfahrbahn ggü ON 16 verbleibt eine Restfahrbahn mit einer Mindestbreite von 3,00 m.
22. Bezirk
Biberhaufenweg – Herstellung eines Fahrbahnteilers zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
13.05.2025 – 06.06.2025
- Wechselseitige Durchschleusung des Verkehrs mittels Verkehrsregelposten
Wagramer Straße von Kreuzung Donaustadtstraße und Siebeckstraße bis Kreuzung Am langen Felde - Straßenbau
bis 30.06.2025
- Die Straßenbauarbeiten zur Herstellung des letzten Bauabschnitts des "Mega-Radhighways" in der Wagramer Straße werden in mehreren Bauphasen ausgeführt.
- Die Bauphase 2 zwischen der Wintzingerrodestraße bzw. dem Czernetzplatz und der Steigenteschgasse, sowie zwischen dem Kagraner Platz und Am langen Felde wird mit 1. September 2024 abgeschlossen.
- Am Kagraner Platz ist im Zuge der Wagramer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts das Linksabbiegen in die Donaufelder Straße weiterhin nicht möglich, die Umleitung erfolgt über die Eipeldauerstraße und die Anton-Sattler-Gasse zur Donaufelder Straße.
- In allen Bauabschnitten stehen in der Wagramer Straße in stadtein- und stadtauswärtiger Fahrtrichtung somit ab 2. September 2024 wieder jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung.
Weiterhin bleibt aufrecht:
- Die Steigenteschgasse wird in Fahrtrichtung Anton-Sattler-Gasse von der Wagramer Straße bis und in Richtung Meißnergasse als Einbahn geführt. Die Umleitung in Richtung Wagramer Straße erfolgt über die Meißnergasse und die Maissauergasse.
- Maßnahmen für den Öffentlichen Verkehr:
- Linie 22A: die Haltestellen Steigenteschgasse und Kagraner Platz werden in beiden Fahrtrichtungen aufgelassen. Die Linienführung erfolgt nur bis zum Kagraner Platz.
- Linie 24A: Ab dem Kagraner Platz wird die Buslinie 24A über Am langen Felde zur Stammstrecke in der Breitenleer Straße in Richtung Neueßling geführt.
- Linie 94A: bleibt wie in Bauphase 1: die Haltestelle Steigenteschgasse am Gleis wird aufgelassen und die Haltestelle in Fahrtrichtung stadteinwärts in die Steigenteschgasse verlegt. Die Haltestelle Siebeckstraße wird von der Wagramer Straße in die Siebeckstraße zur bestehenden Haltestelle der Linien 26A und 93A verlegt.
- Linie N25: die Haltestelle Steigenteschgasse wird aufgelassen, Ersatzhaltestelle wird, wie bereits in Bauphase 1 in die Wagramer Straße ON 105 verlegt.
- Flughafenbus: Umleitung über Siebeckstraße, Straße der Menschenrechte, Prandaugasse, und Czernetzplatz. Der Radverkehr zwischen dem Kagraner Platz und Am langen Felde wird in Fahrtrichtung stadtauswärts bis zur Fertigstellung des neuen stadtauswärtigen Radweges mit dem Individualverkehr geführt.
- In stadteinwärtiger Fahrtrichtung wird auf Dauer der Arbeiten zur Herstellung des neuen Radweges ein Radfahrstreifen mit einer Breite von mind. 2,0 Metern eingerichtet.
- Für die nachfolgende Bauphase 4 (ab November 2024) ergeht zeitgerecht eine weitere Änderungsmeldung.
- verkehrssicher überbrückt.
23. Bezirk
Perfektastraße 71-73 - Fahrbahnsanierung
06.05.2025 – 16.05.2025
- Die Arbeiten erfolgen bei Freihaltung eines Fahrstreifens.
GENERELLE INFORMATION ZUM LAUFENDEN U-BAHN-BAU
Bis zum Jahr 2026 wird das Wiener U-Bahn-Netz innerstädtisch ausgebaut.
Alle Projektdetails: wko.at/wien/ubahn.