Im Jahr 2023 feiert Wien „150 Jahre Wiener Weltausstellung“.
Die Metropole hat sich rund um 1873 neu erfunden und feiert deshalb 2023 seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Zeichen großer urbaner Visionen.
Die Informationen unterhalb sind auch in den folgenden Sprachen verfügbar:
Warum die Zeit rund um 1873 für Wien auch heute noch von höchster Bedeutung ist? In diesen Jahren wurde Wien zur Weltstadt. Und damals wurden Pflöcke eingeschlagen, die für Wiens hohe Lebensqualität heute noch maßgeblich sind. Alle Zeichen standen auf Aufbruch und genau 150 Jahre später steht Wien unter ähnlichen Vorzeichen. Was im Wien von heute passiert, wird auch in 150 Jahren noch von großer Relevanz sein. All das wird 2023 groß gefeiert. Und es gibt jede Menge Gründe nach Wien zu kommen, um sich vom Geist der Weltausstellung 1873 und vom zeitgenössischen Wien inspirieren zu lassen.
Auf Ihre Kund:innen warten zahlreiche Höhepunkte: Im Frühjahr 2023 wird das "Panorama Vienna" eröffnet - eine neue Ausstellungsstätte, die eine Reminiszenz an die legendäre Rotunde ist. Auch in Wiens Museen ist das runde Jubiläum ein großes Thema und das Technische Museum, das Weltmuseum und das Museum für angewandte Kunst (MAK) warten mit Sonderausstellungen auf. Im Jubiläumsjahr 2023 eröffnet mit dem „House of Strauss“ im historischen Casino Zögernitz zudem ein besonderer neuer Wiener Musikort. Auch Wiens Hotellerie und Gastronomie rücken 2023 in den Mittelpunkt. Das legendäre Hotel Imperial sowie das Café Landtmann, eines der bekanntesten Wiener Ringstraßencafés, begehen ebenso den 150. Geburtstag.
Viele weitere Infos und Inspirationen für die Wienreise 2023 finden Sie hier: Vision und Aufbruch
Texte und Themen können Sie auch hier als Toolkit herunterladen, Bildvorschläge finden Sie hier.