Tourismuskonzept Wien 2015
Bei der Erarbeitung von Vorschlägen, wie dies zu erreichen ist, diente als Basis eine vom WienTourismus im Rahmen seines Markenentwicklungsprozesses durchgeführte Befragung von rund 11.000 Reisenden aus wichtigen Zielmärkten – sowohl Wien-KennerInnen als auch Menschen, die noch nie in Wien waren – sowie von rund 550 Personen aus der Wiener Tourismusbranche.
Der damit gewonnene „Doppelblick“, sowohl auf die Nachfrage-, als auch auf die Angebotsseite ließ ein Konzept entstehen, das die Erwartungen und Wünsche der KundInnen mit den Bestrebungen und Interessen der Tourismuswirtschaft zusammenführt. Der WienTourismus fungiert darin als Advokat für die Bedürfnisse beider Seiten und trägt die artikulierten Wünsche an alle Key-Players, von der Stadt Wien, über die Hotellerie bis hin zu Interessensvertretungen, heran.
Die von ihm zusammengestellte Strategiegruppe, die das Tourismuskonzept Wien 2015 ausgearbeitet hat, besteht neben den hauseigenen Führungskräften aus RepräsentantInnen von Wiens Hotellerie, Kongresswesen, Incoming- Reisebüros, Sehenswürdigkeiten, Austrian Airlines, Flughafen, Wiener Hafen, der Gastronomie, des Handels und der Kreativwirtschaft sowie ExpertInnen aus Wirtschaftsförderung und -forschung und der Wirtschaftskammer Wien.
Die strategische Ausrichtung des Tourismuskonzepts Wien 2015 orientiert sich an den Anforderungen, die das Reisepublikum an Wien stellt und zeigt auf, wie die Destination ihre Ressourcen – die „Hardware“ und die „Software“ – effizient einsetzen bzw. weiterentwickeln kann, um diesen Herausforderungen optimal zu begegnen. Seine Intention geht über die Erreichung des unmittelbaren Ziels „100 und 1 und Jetzt“ hinaus, denn es will sicherstellen, dass sich Wien international auch künftig als attraktive, weltoffene Metropole positioniert, deren Reiz in der harmonisch-kontrastreichen Verbindung von Gegensätzen liegt, und damit eine essenzielle Sehnsucht des Menschen unserer Zeit – auch des Reisenden – erfüllt.
Hinweis:
Den Abschlussbericht zum Tourismuskonzept 2015 finden Sie hier:
Abschlussbericht Tourismuskonzept 2015