Marketing-Budget für 2018, intensive Kooperation mit Austrian Airlines
„Dem WienTourismus steht 2018 ein Marketing-Budget von 15,3 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können wir um rund 500.000 Euro mehr als 2017 in jene 20 Herkunftsmärkte weltweit investieren, die voriges Jahr über 80 % der Nächtigungen in Wien erbracht haben“, berichtet Norbert Kettner auf der Bilanz-Pressekonferenz am 24. Jänner. Verstärkt wird das Budget des WienTourismus auf 15 dieser Märkte von Austrian Airlines, der gemeinsame Marketing-Aufwand beider Organisationen beträgt rund 3,7 Millionen Euro. „Mit großem Dank sei angemerkt, dass Austrian Airlines mit 56 % überproportional am gemeinsamen Budget beitragen“, hält Kettner fest. Eingesetzt wird das gemeinsame Budget in Zusammenhang mit großen vom WienTourismus initiierten 360°-Kampagnen, im Digitalmarketing, bei klassischer Werbung oder Kooperationen mit Flugbuchungs- und Reiseportalen. „Wir schätzen uns glücklich, Austrian heuer bereits zum 16. Mal als unseren strategischen Partner an Bord zu haben“, so Kettner.
Austrian Airlines will mehr Passagiere nach Wien bringen – neue Direktverbindung nach Japan geplant
Nach dem Passagierrekord 2017 mit 12,9 Millionen Passagieren will Austrian Airlines ihr Geschäft heuer weiter ankurbeln. Im Mai ist die Wiedereröffnung der Verbindung nach Tokio in Japan geplant, im Oktober soll Kapstadt in Südafrika folgen. Heinz Lachinger, CFO von Austrian Airlines, will diese Sommersaison alleine mit diesen beiden Destinationen rund 40.000 Reisende und Geschäftsleute nach Wien bringen und führt das unter anderem auf die gute Zusammenarbeit mit dem WienTourismus und der Standortpolitik zurück. Lachinger: „Die Halbierung der Ticket-Abgabe macht sich direkt am Standort Wien bemerkbar. Es kommen mehr Gäste und die führen zu einem Arbeitsplatzaufbau.“ Austrian Airlines will heuer 600 neue MitarbeiterInnen einstellen. Hintergrund ist der Flottenausbau. Neben der „rot-weiß-roten“ Fluglinie bauen auch andere Fluggesellschaften ihre Präsenz in Wien aus.
17 der angepeilten 20 Wien-Direktflüge erreicht
„17 der laut Tourismusstrategie 2020 anvisierten 20 Direktflüge haben wir bis dato erreicht“, so Kettner – zu den bereits „aktiven“ 14 kommen ab 29. März Bilbao (Volotea), ab 27. April Danzig sowie ab 14. Juni Valencia (beide Wizz Air) hinzu. „Ein besonders wichtiger Neuzugang des Vorjahres war der Austrian-Flug aus Los Angeles – Wiens erste direkte Anbindung an die US-Westküste. Der Wiederaufnahme des Tokio-Flugs durch Austrian ab Mai 2018 blicken wir ebenso freudig entgegen, auch der neue Bangkok-Flug der Thai Airways begünstigt das Aufkommen aus der Asia-Pacific-Region“, erklärt Kettner. Insgesamt gibt es im aktuellen Winterflugplan 2017/18 ein Plus von 3,4 % bei den Sitzplätzen nach Wien, die Frequenzen sind im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gestiegen. „Die Halbierung der Ticket-Abgabe und der wieder in greifbare Nähe gerückte Bau der 3. Piste unterstützen uns in unserem Bestreben, Wien auf dem internationalen Flugverkehrsmarkt zu positionieren“, ist Kettner zuversichtlich.