Innovationspreis Tourismus für Wiener Projekt „wegfinder“
Am 15. Mai wurde der vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) gemeinsam mit den Bundesländern ausgelobte vierte Österreichische Innovationspreis Tourismus (ÖIT) in Graz verliehen. Prämiert wurden innovative, touristische Produkte und Angebotspakete, die die nachhaltige Mobilität fördern. In der Kategorie „Einzelbetriebliche Initiativen“ gewann die iMobility GmbH aus Wien mit dem Projekt „wegfinder - die Informations- und Buchungsplattform für öffentlichen und individuellen Verkehr von Tür zu Tür“. Den Sieg in der Kategorie „Überbetriebliche Kooperationen“ holte sich die Region Villach Tourismus GmbH aus Kärnten mit dem Projekt „Touristische Mobilitätszentrale Kärnten (Bahnhofsshuttle Kärnten)“. Die von einer unabhängigen ExpertInnenjury ausgewählten GewinnerInnen erhalten ein Preisgeld von je 5.000 Euro, das zu gleichen Teilen vom Bund und WienTourismus bzw. Land Kärnten getragen wird.
Jurybegründung für „wegfinder“
Die „wegfinder“-App bedient die Mobilitätsbedürfnisse der Reisenden in ganz Österreich durch Angebote über die gesamte Mobilitätskette in einer unkomplizierten „all in one“-Lösung. Durch die Einbeziehung auch kleinerer Mobilitätsanbieter und die dadurch gegebene Unabhängigkeit von Marken und Unternehmensgrößen, wird ein breites Spektrum der Mobilitätsangebote für den Gast gebündelt und zeigt Alternativen zum Individualverkehr auf. Durch die gastorientierte Möglichkeit, über die App auch die dazugehörenden Tickets zu buchen, wird das Angebot stark an die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste angepasst und vervollständigt.
