Drei neue Herz-Kongresse, Check-in im Kongresszentrum
Das Herz der KardiologInnen schlägt für Wien: Die European Society of Cardiology (ESC) hat entschieden, drei ihrer bevorstehenden Kongresse für 2017 und 2018 in Wien abzuhalten. Isabel Bardinet, CEO der europäischen Fachgesellschaft der KardiologInnen ESC, begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: „Das Führungsteam der ESC entschied sich mit Wien bewusst für eine Stadt, die eine lange Geschichte im Bereich der kardiovaskulären Forschung vorweisen kann und die uns von Beginn an großartig unterstützt hat.“ Von 18. bis 21. Juni 2017 wird der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der European Heart Rhythm Association (EHRA) mit dem Titel „Europace – Cardiostim” im Messe Wien Exhibition & Congress Center über die Bühne gehen. An vier Tagen werden mehr als 6.000 TeilnehmerInnen erwartet, die sich im Rahmen von wissenschaftlichen Tagungen, Bildungsveranstaltungen und Trainingskursen über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse austauschen und von renommierten ExpertInnen lernen werden.
Die beiden weiteren Kongresse der ESC finden im Austria Center Vienna statt: Zur „International Conference on Nuclear Cardiology and Cardiac CT” von 7. bis 9. Mai 2017 werden an die 1.000 TeilnehmerInnen erwartet – seit mehr als 20 Jahren gilt die Konferenz als eine der wichtigsten im Bereich der nuklearen Kardiologie. ÄrztInnen und ForscherInnen aus aller Welt erhalten dort die Gelegenheit, Forschungsergebnisse, neue wissenschaftliche Ansätze und Erfahrungen zu diskutieren. Zusätzlich wird Wien Gastgeberstadt für die Tagung „Frontiers in CardioVascular Biology“ sein, zu der von 20. bis 22. April 2018 rund 1.000 TeilnehmerInnen kommen werden. Das Meeting wird in Fachkreisen zunehmend als eine der bedeutendsten Plattformen für die grundlegende und translatorische kardiovaskuläre Wissenschaft wahrgenommen und zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus. „Auch unser Herz schlägt für die European Society of Cardiology, mit der uns eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit verbindet, die nun weiter fortgeführt wird“, so Christian Mutschlechner, Leiter des Vienna Convention Bureau im WienTourismus.
Check-in im Kongresszentrum: Full-Service für Wiens Tagungsgäste
Mehr als drei Viertel der Kongressgäste reisen per Flugzeug nach Wien. Neue Services in der Stadt helfen ihnen, beim Reisen Zeit zu sparen und die Zeit besser fürs wissenschaftliche Arbeiten zu nutzen. Zum ermäßigten Kongressticket der Wiener Linien für den öffentlichen Personennahverkehr, kostenlosen Stadtplänen und Informationsunterlagen des Vienna Convention Bureau für die TeilnehmerInnen kommt nun ein weiteres zeitsparendes Angebot für Flugreisende: Im Austria Center Vienna sowie im Messe Wien Exhibition & Congress Center gibt es ab sofort permanente Check-in-Automaten, über die KundInnen der Fluglinien Austrian Airlines, Lufthansa, Swiss und Brussels einchecken und ihren Boardingpass für die gebuchten Flüge ausdrucken können. Der Check-in funktioniert ähnlich dem Self-Service-Schalter am Flughafen bzw. dem Einchecken am Computer zu Hause oder im Büro – inkl. Sitzplatz-Auswahl, Upgrade-Möglichkeit in die Business Class oder Buchung weiterer Zusatzleitungen. Der „Kongress-Check-in“ ist in 11 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch, Chinesisch und Japanisch) verfügbar.