Blick vom Rathaus aufs Burgtheater

Sie sind hier:

Asien: Wiener Enzis in Seoul, chinesische Reality-Soap in Wien

Die Neugier war groß, als zwölf aus Wien angereiste Enzis am 9. Juni im Dongdaemun Design Plaza (DDP) in Seoul, Südkorea, platziert wurden. Die BesucherInnen des Designcenters nutzten sofort die Gelegenheit und legten eine Entspannungspause auf den „mermaid“-farbenen Wiener Outdoor-Möbeln ein, die noch bis Mitte Juli aufgestellt sein werden. Mit einem abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Hello, Austria! Hello, Vienna!“ machten der WienTourismus und die Österreich Werbung mit den Enzis, Live-Malerei, Tanz und Musik drei Tage lang Wiens und Österreichs Kultur und Atmosphäre in Seoul erlebbar. Neben zeitgenössischen Tanzeinlagen zu einer modernen Interpretation des Mozart-Requiems und einem stimmungsvollen Jazz-Konzert nach Sonnenuntergang begeisterte eine Live-Malerei des berühmten koreanischen Künstlers Bob Chang. Dieser zeichnete ausgewählte österreichische Sehenswürdigkeiten wie das Wiener Rathaus und die Festung Hohensalzburg auf eine fünf Meter lange Leinwand und lud im Anschluss die ZuseherInnen ein, seine Illustrationen mit Farbe zu füllen.

Eröffnet wurde die Aktion mit einer großen Zeremonie, bei der die österreichische Botschafterin in Seoul Dr. Elisabeth Bertagnoli in Anwesenheit von 30 JournalistInnen die Enzis an DDP-Geschäftsführer Keun Lee überreichte. Der TV-Sender KBS1 berichtete in den 19-Uhr-News – mit 20 Millionen ZuschauerInnen Südkoreas meistgesehen Nachrichtensendung – über das Event. Im Rahmen zweier B2B-Events informierten der WienTourismus und die Österreich Werbung zudem rund 60 Top-Reiseveranstalter und zahlreiche Lifestyle-RedakteurInnen über Wien und andere österreichische Destinationen. Das 2014 eröffnete Dongdaemun Design Plaza vereint – ähnlich wie das MuseumsQuartier Wien – Design, Kunst und Raum für Veranstaltungen. Es wurde von der kürzlich verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid entworfen, die auch bekannte österreichische Bauwerke wie das Library & Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien gestaltet hatte.

Wien-Dreh für chinesische Reality-Soap

Am 4. und 5. Juni war ein 100-köpfiges Produktionsteam von „Shanghai Dragon TV“, laut eigener Angabe einer der fünf größten TV-Sender Chinas, zu Gast in Wien. Mit Unterstützung des WienTourismus und der Vienna Film Commission drehte das Team den Wien-Teil für ihre Travel-Reality-Show „Brothers over Flowers“, die im August gesendet werden soll. In dieser Serie begleiten TV-Kameras acht berühmte SchauspielerInnen und SängerInnen aus China, Hong Kong, Taiwan und Korea auf ihrer Reise durch Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Österreich und Griechenland. „Brothers over Flowers“ ist die Fortsetzung einer TV-Serie namens „Sisters over Flowers“, deren siebte Staffel im Mai 2015 im chinesischen Fernsehen und im Internet ausgestrahlt worden und von 460 Millionen Menschen gesehen worden war. Die Serie hatte 2015 zu den zehn beliebtesten chinesischen Unterhaltungsserien gezählt und mit Dreharbeiten in Europa die Reiselust des chinesischen Publikums geweckt.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.