Blick vom Rathaus aufs Burgtheater

Sie sind hier:

Austria Center Vienna: großer Umbau mit Skywalk und „Donausegel“

„Das größte Kongresszentrum Österreichs ist ein Erfolgsmodell. Es hat seit seinem Bestehen schon 1,5 Mio. internationale Teilnehmer nach Wien gebracht. Der Bund hat sich daher bewusst für diese Investition entschieden, sie macht das Haus auch weiterhin international konkurrenzfähig. Ich bin sehr froh, dass im Sinne eines starken Kongressstandortes alle an einem Strang ziehen“, sagt Finanzminister und Eigentümervertreter Hartwig Löger bei der Vorstellung des Modernisierungskonzepts des Austria Center Vienna am 15. März.

„Der Kongresstourismus – und das Austria Center Vienna als größtes Kongresszentrum Wiens und Österreichs – ist ein ganz wichtiger Baustein im Tourismuskonzept der Stadt Wien, der jedes Jahr 20.000 Arbeitsplätze in Wien sichert und über eine Milliarde Euro Wertschöpfung generiert. Die Stadt beteiligt sich mit 35 % an den Baukosten – auch das ist ein klares und deutliches Bekenntnis zum Tagungsstandort Wien. Damit schaffen wir eine Win-Win-Situation für die Stadt, die Kundinnen und Kunden und die Wienerinnen und Wiener“, betont Wiens Finanzstadträtin und Präsidentin des WienTourismus Renate Brauner.

Susanne Baumann-Söllner, Sprecherin des Vorstandes und Direktorin des Austria Center Vienna: „Wir sind dem Bund und der Stadt Wien sehr dankbar, dass sie dieses Projekt ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass wir damit auch weiterhin einen ganz wesentlichen Beitrag leisten, dass Wien Kongresskaiser bleibt. Jetzt setzen wir die Segel!“

Details zum Umbau und weitere Renderings auf der Website des ACV

Modellpräsentation Austria Center Vienna 2022
Vorstandssprecherin Susanne Baumann-Söllner, Finanzminister Hartwig Löger, Finanzstadträtin Renate Brauner und Architekt Much Untertrifaller präsentieren das Modell des Austria Center Vienna 2022 mit dem neuen „Donausegel“.© IAKW-AG Ludwig Schedl
Austria Center Vienna 2022, Donausegel als neue Landmark, Visualisierung
Rendering des neuen 'Donausegels'© IAKW-AG

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.