Die Masse folgt der Klasse
„Wir richten unsere Marketingaktivitäten an jenen Kernzielgruppen aus, die den Zielsetzungen unserer Visitor Economy Strategie entsprechen – Luxusreisenden kommt dabei eine zentrale Rolle zu“, berichtet Tourismusdirektor Norbert Kettner. Zwei prestigeträchtige Veranstaltungen für die globale Luxusindustrie 2020 zahlen in dieses Ziel ein: Das Symposium des weltgrößten Luxusreise-Netzwerks Virtuoso findet im März in Wien statt. Die Condé Nast International Luxury Conference versammelt im April CEOs der globalen Luxus- und Modeindustrie aus über 30 Ländern in Wien, unter den Speakern finden sich Namen wie James Ferragamo, Vice Chairman sowie Brand & Product Director bei Salvatore Ferragamo, Modedesigner Manfred Thierry Mugler oder das russische Supermodel Natalia Vodianova. Der WienTourismus fungiert als Schnittstelle zur Wiener Branche und organisiert als City Partner Touren zu Traditions- und Modebetrieben. „Wir sprechen weltweit Gatekeeper mit Zugang zu Luxusreisenden an, vertiefen unsere Kooperation mit Business-Netzwerken wie dem ‚Forum‘-Club und präsentieren Wien in Luxusformaten – 2020 erstmalig über die chinesische Luxusreise-Plattform Dong Luxury Travel Collection“, nennt Kettner Beispiele.
Luxus-Partnernetzwerk für Wiener Branche
„Gemeinsam mit Wiens gehobener Hotellerie, Traditions-Handwerksbetrieben, dem Kunstsektor und den Museen wollen wir Wiens Premium-Angebote international positionieren. Um Synergien zu schaffen, laden wir 2020 unter dem Namen ‚Luxury Cercle‘ zu Workshops und Vernetzungstreffen“, erklärt Kettner. Im Frühjahr nimmt der WienTourismus 13 Wiener Institutionen zu einer Roadshow nach China und Südkorea mit. Im April treten WienTourismus und Belvedere in Frankreich anlässlich einer Klimt-Ausstellung im Bassins de Lumières in Bordeaux zusammen auf. Auch bei der Art Basel in Basel (Juni) und in Miami Beach (Dezember) wird Wiener Kunst, Design und Produkten eine Plattform geboten.