JournalistInnen entdecken "Rotes Wien"
Die JournalistInnen aus Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Rumänien, Russland, Spanien und Vereinigtes Königreich), den USA und Indien begaben sich von 27. bis 29. Juni unter der Führung des WienTourismus auf Entdeckungsreise und Spurensuche durch das Erbe des "Roten Wien". Dabei standen besonders die Gemeindebauten im Fokus: Der soziale Wohnbau war eine der wichtigsten Errungenschaften, mit dem die extreme Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg bekämpft wurde und der die Stadt bis heute prägt. Besichtigt wurden das Hundertwasserhaus, die Werkbundsiedlung der Karl-Marx-Hof. Besuche der Ausstellungen „Waschsalon & Wien" im Karl-Marx-Hof sowie „Das Rote Wien“ im Wien Museum MUSA mit Kurator Werner-Michael Schwarz rundeten den Aufenthalt ab.
Beim Expertengespräch mit Dr. Kurt Puchinger, Vorsitzender Wohnfonds Wien, wurde Wien aus Stadt- und Wohnplanungssicht präsentiert. Abschließend erkundete die JournalistInnengruppe bei einer vom Architektur Zentrum Wien geführten Tour das neue Stadtviertel rund um den Wiener Hauptbahnhof, das Quartier Belvedere und das Sonnwendviertel.