Blick vom Rathaus aufs Burgtheater

Sie sind hier:

Neuer ANA-Flug als Triebfeder für Gästeaufkommen aus Japan

Rechtzeitig zum 150-jährigen Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Österreich kann der WienTourismus im kommenden Jahr auf eine zusätzliche Direktflug-Verbindung aus Tokio zählen: ANA fliegt ab Februar 2019 täglich zwischen Wien und Tokio. Der Abflug in Tokio findet um 01:55 Uhr statt, mit Ankunft in Wien um 06:00 Uhr. Der Rückflug aus Wien startet um 11:50 Uhr mit Ankunft um 06:55 Uhr in Tokio.

Mehr als 260.000 Nächtigungen zählte Wien im Vorjahr aus Japan, heuer ist das Aufkommen in den Monaten Jänner bis September bereits um 12 Prozent gestiegen. „Japan zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigsten Fernmärkten Wiens. Der neue Direktflug der ANA ist ein Meilenstein in der Air-Service-Development-Strategie des WienTourismus – zusammen mit der bestehenden Tokio-Verbindung der Austrian Airlines wird er wie eine Triebfeder auf das Gästeaufkommen wirken", heißt Tourismusdirektor Norbert Kettner All Nippon Airways in Wien willkommen.

Wien-Abend in Japan, JournalistInnen in Wien

Als Verstärkung des neuen Direktfluges stimmt der WienTourismus schon jetzt japanische Reiseveranstalter und JournalistInnen auf Wien ein: Am 2. Oktober lud er die wichtigsten VertreterInnen der Reisebranche in das neu eröffnete Hotel Conrad Osaka sowie am 4. Oktober ins Hotel The Peninsula Tokyo . Beide Wien-Abende fanden unter dem Motto des bevorstehenden Jubiläumsjahres „150 Jahre diplomatische Beziehungen" statt. Zudem begrüßte der WienTourismus 18 MedienvertreterInnen aus Japan in Wien und unterstützte sie bei ihren Recherchen vor Ort - zum Teil zum kommenden Jahresthema "Wien das Leben so spielt/The stage is yours", zum Teil zu den Schwerpunkten Musik (Beethoven) und Kunst (Belvedere), letzteren in Kooperation mit dem Medienkonzern "Asahi Shimbun". Weitere sechs JournalistInnen kommen am 1. November auf Einladung des Zugticketunternehmens Eurail in Zusammenarbeit mit dem WienTourismus nach Wien, um die Spuren berühmter Komponisten in der Stadt zu erkunden.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • Name ist ein Pflichtfeld.
  • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
  • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info

  • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.
Artikel bewerten
Artikel bewerten

Feedback an die wien.info Redaktion

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Es ist 1 Fehler aufgetreten. Es sind Fehler aufgetreten.

    AnredePflichtfeld
    • Anrede ist ein Pflichtfeld.
    • Name ist ein Pflichtfeld.
    • E-Mail ist ein Pflichtfeld.
    • Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
    • E-Mail Adresse gültig
    • Nachricht ist ein Pflichtfeld.
    • reCAPTCHA ist ein Pflichtfeld.