Wien-Presse-Info September bis Dezember 2020 Wunderbarer Wiener Winter
HINWEIS: Aufgrund von Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen können sich kurzfristige Änderungen der Events ergeben.
Die Vorfreude auf Weihnachten beginnt in Wien schon Mitte November, wenn die Adventmärkte mit jeder Menge Geschenkideen, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten eröffnen. Der wohl bekannteste und größte ist der Wiener Weihnachtstraum und Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz mit rund 150 Ständen, einem traumhaft beleuchteten Park und dem Kleinen Eistraum, einer 3.000 m² großen Eislauffläche. Wunderbar stimmungsvoll ist auch der Kultur- und Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn, wo rund 80 AusstellerInnen Kunsthandwerk, Christbaumschmuck, Krippen und vieles mehr präsentieren. Weitere Advent-Highlights sind der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung, die Weihnachtsmärkte am Stephansplatz und am Spittelberg, die Weihnachtsdörfer beim Schloss Belvedere, am Maria-Theresien-Platz und am Uni-Campus, der Art Advent am Karlsplatz und viele mehr. Insgesamt erwarten Wien-BesucherInnen rund 20 große Adventmärkte mit circa 1.000 Ständen, dazu zahlreiche temporäre und kleine Adventmärkte, Charity-Stände und Punschhütten.
Der Jahreswechsel startet in Wien am 31.12.2020 bereits um 14 Uhr. Bis zum offiziellen Ende um 2 Uhr früh wird am Silvesterpfad in den Straßen der Innenstadt das Neue Jahr begrüßt, mit Live-Musik, süßen Leckereien und deftigen Speisen. Auch der Prater im 2. Bezirk und die Seestadt Aspern machen beim Silvesterpfad mit. Zu Mitternacht läutet die Pummerin, die große Glocke des Stephansdoms, das Neue Jahr ein und der Donauwalzer erklingt.
Wer sich gerne auf dem glatten Eis tummelt, ist beim Wiener Eistraum genau richtig: Das Paradies für Schlittschuh-Fans jeden Alters und Könnens befindet sich zwischen Rathaus und Ringstraße und verfügt über eine Eislauffläche von 9000 m² auf zwei Ebenen – und ist damit eine der größten Eislaufflächen der Welt. Zusätzlich führen Eispfade durch den romantisch beleuchteten Rathauspark, für musikalische Begleitung von Pop bis Walzer ist gesorgt. Schlittschuhe können entliehen werden, auch Eisstock-Bahnen stehen abends zur Verfügung. An mehreren Ständen im Freien sowie in der urigen Almhütte mit Terrasse gibt es Köstlichkeiten aus regionalen und biologischen Zutaten sowie Wärmendes wie Bio-Punsch oder Tee. Einen Vorgeschmack auf den Wiener Eistraum gibt es mit dem Kleinen Eistraum (rund 3.000 m²) bereits ab Mitte November.
- Wiener Weihnachtstraum und Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz, 13.11.-26.12.2020, Rathausplatz + Rathauspark, 1010 Wien, www.wienerweihnachtstraum.at
- Kultur- und Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn, 21.11.-26.12.2020, Neujahrsmarkt: 27.12.2020-3.1.2021, Schönbrunner Schlossstraße, 1130 Wien, www.weihnachtsmarkt.co.at
- Altwiener Christkindlmarkt Freyung, 21.11.-23.12.2020, Freyung, 1010 Wien, www.altwiener-markt.at
- Weihnachtsmarkt am Stephansplatz, 13.11.-26.12.2020, Stephansplatz, 1010 Wien, www.weihnachtsmarkt.at
- Weihnachtsmarkt am Spittelberg, 13.11.-23.12.2020, Spittelberggasse, Burggasse, Schrankgasse, Stiftgasse, Siebensterngasse, 1070 Wien, www.spittelberg.at
- Weihnachtsdorf & Silvesterdorf Schloss Belvedere, 20.11.-26.12.2020, Silvesterdorf: 27.-31.12.2020, Oberes Belvedere, Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien, www.weihnachtsmarkt.at
- Weihnachtsdorf & Silvesterdorf am Maria-Theresien-Platz, 18.11.-26.12.2020, Silvesterdorf: 27.12.2020-6.1.2021, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, www.weihnachtsmarkt.at
- Weihnachtsdorf am Unicampus / Altes AKH, 17.11.-23.12.2020, Altes AKH / Universitätscampus, Alserstraße / Spitalgasse, 1090 Wien, www.weihnachtsmarkt.at
- Art Advent – Kunst & Handwerk am Karlsplatz, 20.11.-23.12.2020, Karlsplatz, 1040 Wien, www.artadvent.at
- Silvesterpfad, 31.12.2020, Innenstadt 14-2 Uhr, Prater 20-2 Uhr, Aspern Seestadt 14-0.30 Uhr, www.wienersilvesterpfad.at
- Wiener Eistraum, Mitte Jänner-Anfang März 2021, Kleiner Eistraum, November / Dezember 2020, Rathausplatz, 1010 Wien, www.wienereistraum.com
Kontakt:
WienTourismus
Isabella Rauter
Internationale Presse
Tel. (+ 43 1) 211 14-301
isabella.rauter@wien.info