Wien-Presse-Info September bis Dezember 2020 Neues aus der Wiener Gastronomie
In Wien braucht ein neues Museum natürlich auch ein Lokal. Die Ende Mai 2020 eröffnete „Albertina modern“, Wiens neues Museum für zeitgenössische Kunst und Dependance der berühmten Albertina, hat Ludwig & Adele Café mit Garten: ein Museumscafé mit Snacks und Brunch am Wochenende sowie bei Schönwetter Gastgarten am Karlsplatz.
Dino’s Apothecary Bar im 1. Bezirk huldigt der American Bar der 1970er-Jahre mit Kirschholz- und Messing-Interieur. Geführt von einem gelernten Apotheker und mehrfach ausgezeichneten Bartender besticht das Lokal neben Klassikern mit diversen Eigenkreationen, etwa selbst hergestelltem Tonic oder einer Interpretation des Wiener Tafelspitzes in Getränkeform. Der gepflegten Cocktail-Kultur verschreibt sich auch die Bar Kleinod Prunkstück in der Bäckerstraße im Stadtzentrum. Die Einrichtung erweist der Tradition der American Bar ihre Reverenz, für die Barkarte wurden 30 neue Drinks entwickelt.
Noble Savage nennt sich ein neues kleines Restaurant in der Innenstadt mit experimentierfreudiger Küche. Qualitätsvolle und wenn möglich regionale Zutaten sind die Basis, aus denen ambitionierte und oft überraschende Gerichte entstehen. Am Eingang zum wunderbar ruhig gelegenen Heiligenkreuzerhof im 1. Bezirk eröffnete das Restaurant Boxwood. Gekocht wird vorwiegend österreichisch, mit hohem Augenmerk auf Qualität und Herkunft der Produkte.
Das kulinarische Konzept des Dogenhof in der Praterstraße im 2. Bezirk stammt vom Analog-Conceptstore Supersense gleich daneben und ist genauso ungewöhnlich wie dieser. Der Kochbereich mit offener Feuerstelle und Backofen befindet sich mitten im Lokal, serviert wird „ehrlich gutes Essen und Trinken“. Ein Extra-Bonus gehört der Location: Supersense und Dogenhof befinden sich in einem dem venezianischen Palazzo Ca’ d’Oro nachempfundenden Gebäude. An einer guten Adresse logiert auch Sperling im Augarten, nämlich im barocken Schloss Augarten, das auch die gleichnamige Porzellanmanufaktur samt Museum beherbergt. Die kleinen, feinen Gerichte werden bei schönem Wetter auch im wunderbaren, weitläufigen Gastgarten serviert.
Und noch eine Neueröffnung an einem besonderen Wiener Ort: Das Belvedere 21 hat seine Tagesbar neugestaltet. Ausgestattet mit kuscheligen, dunkelblauen Samtsesseln und überdimensionierten Stehlampen bietet die Lucy Bar Longdrinks, Cocktails und Snacks. Das vom Architekten Karl Schwanzer 1958 für die Weltausstellung in Brüssel entworfene Gebäude ist Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart, Film und Musik.
Das neue Schlawiener im 4. Bezirk versteht sich als modernes Wirtshaus. Gelegen im beliebten Freihausviertel serviert es Wiener Küche mit da und dort asiatischen Anklängen.
Beim Wiener Naschmarkt im 6. Bezirk eröffnete das Boutiquehotel „Beethoven“ eine eigene Bar. Die vom Wiener Architekten Gregor Eichinger gestaltete Bar Lvdwig definiert sich als „Hommage an traditionelle Barkultur verbunden mit zeitgeistigem Design“. Der Aqua-Terra-Zoo Haus des Meeres, untergebracht in einem ehemaligen Flakturm im 6. Bezirk, hat sein Dachgeschoss in ein Restaurant umgewandelt. Das 360° Ocean Sky serviert neben Kulinarik einen fantastischen Ausblick auf Wien.
Der Adlerhof in der Burggasse ist die Wiederbelebung eines legendären, altgedienten Wiener Wirtshauses. Zum 7. Bezirk mit seiner Akkumulation hipper Shops und Gastronomie passend präsentiert sich das Lokal nach dem Relaunch als Konglomerat aus Esslokal, Café, Bar und Greißlerei mit jeder Menge Retro-Schick.
Vom Start weg als Szenelokal hat sich Berger & Lohn etabliert, und das im beschaulichen, bürgerlichen Bezirk Währing in der Vorstadt. Hier wird klassische Wiener Küche mit italienischen und pariserischen Anklängen in einem stilsicher und künstlerisch gestalteten Interieur zelebriert.
Über der Donau, im 22. Bezirk, lässt es sich im neuen Brunchhouse am Irissee donnerstags bis sonntags rund um die Welt brunchen, von Wien (Beinschinken, Ei, Semmel, Marmelade) über New York (geräucherter Lachs, Avocado) bis Alexandria (Falaffel & Co.). Zauberhaft auch der Standort, das an einem idyllischen Teich im grünen Donaupark gelegene „Korea Kulturhaus“.
- Ludwig & Adele Café und Garten, Karlsplatz 5 (in der Albertina modern), 1010 Wien, www.ludwigundadele.at
- Dino’s Apothecary Bar, Salzgries 19, 1010 Wien, www.dinos.at
- Kleinod Prunkstück, Bäckerstraße 4, 1010 Wien, www.kleinod-prunkstueck.wien
- Noble Savage, Salzgries 15, 1010 Wien, www.noblesavage.at
- Boxwood, Wien 1, Grashofgasse 1, 1010 Wien, www.boxwood.at
- Dogenhof, Praterstraße 70, 1020 Wien, dogenhof.com
- Sperling im Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien, www.sperling.wien
- Lucy Bar im Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien, lucybar.at
- Schlawiener, Preßgasse 29, 1040 Wien, www.schlawiener.wtf
- Lvdwig Bar, Hotel Beethoven, Papagenogasse 6, 1060 Wien, www.hotel-beethoven.at
- 360° Ocean Sky, Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien, www.oceansky.at
- Adlerhof, Burggasse 51/6, 1070 Wien, adlerhof.wien
- Berger & Lohn, Gentzgasse 127, 1180 Wien, www.bergerundlohn.at
- Brunchhouse am Irissee, Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122A, brunchhouse.at
- Hausbar, Karlsplatz 5, 1010 Wien, hausbar-wien.at
HINWEIS: Aufgrund von Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen kann das Platzangebot in der Gastronomie beschränkt sein, Tischreservierung wird empfohlen!
Kontakt:
WienTourismus
Isabella Rauter
Internationale Presse
Tel. (+ 43 1) 211 14-301
isabella.rauter@wien.info