Bunte Kacheln des Dachs des Wiener Stephansdoms

Sie sind hier:

Wien-Presse-Info – Wien virtuell erleben Musikgenuss auf der Couch

Die Wiener Staatsoper hat sich ein besonderes Angebot für alle MusikfreundInnen ausgedacht, damit diese nicht auf Oper und Ballett verzichten müssen. Seit 15.3.2020 zeigt sie über ihre Streaming-Plattform www.staatsoperlive.com täglich Aufzeichnungen früherer Opern- und Ballettvorstellungen – weltweit und kostenlos. Die Streams beginnen um 19 Uhr bzw. 17 Uhr MEZ (Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung) und sind jeweils für 24 Stunden verfügbar. Nach der Registrierung auf www.staatsoperlive.com ist das Abonnement bis auf weiteres kostenlos buchbar.

Im Theater an der Wien stand am 16.3.2020 die Premiere der Inszenierung von Beethovens Fidelio des zweifachen Oscar-Preisträgers Christoph Waltz auf dem Programm. Durch die Coronakrise bedingt konnte die Vorstellung nicht vor Publikum stattfinden, die wochenlangen Proben waren jedoch nicht umsonst. Die Produktion wurde für den ORF (Österreichischer Rundfunk) aufgezeichnet und wird am 20.3.2020 ab 22.30 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt. Auch auf diversen Streaming-Plattformen kann die Aufzeichnung gesehen werden.

Das ORF RadioKulturhaus, eine Veranstaltungslocation des ORF, bringt Kulturgenuss ins Wohnzimmer. Von Montag bis Freitag werden jeweils um 20 Uhr Konzert-Highlights aus dem Archiv im Video-Stream gezeigt. Im Mittelpunkt stehen österreichische MusikerInnen und Bands.

Der Nino aus Wien, einer der beliebtesten Wienerlied-Sänger der jungen Generation, gibt am 20.3.2020 abends ein Live-Hauskonzert. Die genaue Uhrzeit wird er auf Facebook ankündigen.

Auch in Wien finden Balkonkonzerte statt, auch, um einer möglichen Vereinsamung durch das „social distancing“ entgegenzuwirken. MusikerInnen und KünstlerInnen sind dazu eingeladen, um 18 Uhr von den Fenstern, Balkonen, Terrassen und Loggias zu spielen. Es darf natürlich auch gesungen und geklatscht werden. Die improvisierten Konzerte können auf Facebook mitverfolgt werden.

Kontakt:

WienTourismus
Isabella Rauter
Internationale Presse
Tel. (+ 43 1) 211 14-301