Bunte Kacheln des Dachs des Wiener Stephansdoms

Sie sind hier:

Top-Platzierung für Wien als 4. weltweit bei UIA-Kongress-Statistik

Von Wiens internationalen Kongressen 2015 entsprachen 279 den Zählkriterien der UIA, das bedeutet Platz 4 in der von Brüssel (657) angeführten Liste. Auf Platz 2 und 3 liegen Singapur (643) bzw. Seoul (467). Hinter Wien landete Paris (276) auf Platz 5, dem Bangkok (229), Tokio (215), Berlin (185), Genf (171) und Barcelona (156) folgen. Der jüngste Erfolg im weltweiten Ranking reflektiert auch die Zuwächse, die Wiens Tagungsindustrie im Jahr 2015 erzielen konnte: Wiens Beitrag zur österreichweiten Wertschöpfung 2015 überschritt mit 1.038 Millionen EURO erstmals die Milliarden-Grenze, Tagungen und Kongresse in Wien erreichten mit 1,7 Millionen Nächtigungen ein neues Allzeithoch.

Im Länderranking landete Österreich mit 338 Veranstaltungen auf dem 11. Platz. Die USA (880) stehen in diesem Ranking an der Spitze, gefolgt von Korea (780), Belgien (726), Singapur (s.o.), Frankreich (489), Deutschland (437), Japan (431), Spanien (411), Italien (383) und Großbritannien (344). Der Wien-Anteil am gesamtösterreichischen Ergebnis beträgt 82,5 %.

Artikel bewerten
Artikel bewerten