10.11.2017 - Für ihr Coffeetable-Magazin zum Jahresmotto 2018 „Schönheit und Abgrund“ wurde die Redaktion des WienTourismus am 9. November mit dem Österreichischen Zeitschriftenpreis 2017 in der Kategorie „Corporate Publishing“ ausgezeichnet.
Der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband zeichnet jedes Jahr hervorragende publizistische Leistungen aus und vergibt seinen Österreichischen Zeitschriftenpreis in fünf Kategorien. Im Segment Corporate Publishing punktete der WienTourismus mit seinem 100 Seiten starken Magazin „Schönheit und Abgrund“, das – ebenso wie Wiens gleichnamiges Jahresmotto 2018 – die Wiener Moderne, ihre Errungenschaften und Auswirkungen bis in die Gegenwart thematisiert. Idee, Konzept, Redaktion und Produktionsabwicklung lagen zur Gänze in Händen des WienTourismus: „Unsere zentrale Frage dabei lautete: Wie kommunizieren wir die komplexen, oft sehr intellektuellen Inhalte der Wiener Moderne breitenwirksam? So entstand die Idee, ein hochwertiges Coffeetable-Magazin zu produzieren, das – mehr als ein reines Geschichtsmagazin – auch die Bedeutung der Moderne bis ins Hier und Jetzt herausarbeitet“, erklärt Tourismusdirektor Norbert Kettner.
Inhaltlich wie grafisch nimmt das Magazin leichte Anleihen an „Ver Sacrum“, der Zeitschrift der Wiener Secessionisten. Jede Story ist ein in sich geschlossenes Werk mit eigenständigem grafischen Gesicht. Experten wie Nobelpreisträger Eric Kandel, Kunstsammler Ronald Lauder, Star-Bariton Thomas Hampson und viele mehr standen als Interviewpartner zur Verfügung. Historische Fotostrecken geben Einblicke in die Zeit. Selbst die Küche von Wien um 1900 wird zitiert – neu interpretiert von Starkoch Heinz Reitbauer. Der WienTourismus setzt sein Magazin bei ausgewählten Kontakten weltweit ein, um das Themenjahr zu bewerben. Dessen Design stammt aus der Feder der betreuenden Wiener Agentur seite zwei – branding & design und wurde ebenso schon mehrfach ausgezeichnet, zuletzt bei den renommierten D&AD-Awards in London und dem German Design Award .
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. dcd 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer/Rainer Fehringer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
Bild in Druckqualität herunterladen
– © Paul Bauer
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. dcd 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer/Rainer Fehringer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt. Das 100 Seiten starke Magazin „Schönheit und Abgrund“ zitiert und interpretiert „Ver Sacrum“, die Zeitschrift der Secessionisten, und wird vom WienTourismus weltweit in der Bewerbung des gleichnamigen Jahresmottos eingesetzt.
–
© Paul Bauer
Bild in Druckqualität herunterladen
Alle Fotos von Paul Bauer photo.paulbauer.net